Durften Menschen im NS nicht-deutsche Getränke konsumieren?

8 Antworten

Nichtarische Getränke?

Was für ein Stuss, kann mir vorstellen, dass man Importwaren generell wegen der Devisenknappheit nicht so gerne hatten, aber es gab sie.

Wie in der DDR auch, gerne für Bonzen oder in der DDR für Leute, die an Westgeld kamen.

Ansonsten wird niemand seine Getränkebestände ab 1933 in den Gully geschüttet haben.

Nachdem mein Vater den Endkampf um Budapest im März 1945 überlebt hatte, kam er doch - wie in einem Wunder - an mehrere Stangen US Zigaretten und 6 Flaschen Cognac.

Dies tauschte er in einem Lazarett in der Slowakei dann bei einem Stabsarzt gegen 6 Verlegungsbescheide von einem zum anderen Lazarett.

Da stand dann: Feldwebel X wird vom Lazarett Y (Leerstelle) zum Lazarett Z (wieder Leerstelle) verlegt.

Stempel, Unterschrift "Stabsarzt" .

So kam er aus dem von Russen schließlich besetztem Teil nach St. Pölten und noch nach Bad Aibling / Rosenheim (US-Zone).

Ja, klar, die haben französischen Wein gesoffen, was das Zeug hielt... Keller in Frankreich geplündert... teilweise auch Lieferverträge mit Winzern geschlossen...

Wer würde deutschen Wein trinken, wenn er französischen bekommen könnte?

...ich nehme an, dass sie auch den Tokajer aus Ungarn nicht abgeneigt waren...


Giovanni47  30.06.2021, 17:56

Das war damals sicher zutreffend.Aber heute mag ich als Schweizer deutschen Wein aus Baden oder der Pfalz sehr.

0

Zumindest von den Nazibonzen ist bekannt, dass sie liebend gern Cognac und Champagner tranken.

Das einfach Volk hielt sich schon aus Kostengründen eher an Bier und Korn.


Jojojo361 
Fragesteller
 05.02.2021, 12:52

Okay, danke dir :)

0

Arisch waren die Getränke schon das sie aus England kamen und England wurde jetzt ja nicht als nicht - arisch bezeichnet


Jojojo361 
Fragesteller
 05.02.2021, 14:34

Sherry ist aus Spanien.

0

Doch durften sie, falls welche da waren. Es wurde nicht so viel davon importiert. Aber was zwar nicht die Frage ist, aber ich interessant finde. Es durfte keine US-Musik gehört werden, die war verpönt. Es gab nur deutsche Schlager.


Jojojo361 
Fragesteller
 05.02.2021, 12:55

Ja "Volksmusik" eben, das wusste ich. Danke für deine Antwort!

0
Ruenbezahl  02.05.2021, 15:37
@Jojojo361

Die vom Nazi-Regime bevorzugte Musik war nicht die Volksmusik. Hitler liebte Wagner. Auch preußische Marschmusik (aber nicht österreichische) war genehm, besonders aber Soldatenlieder. Volksmusik versuchte man zu unterdrücken.

0