Dürfen Christen erneut heiraten?

20 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt drei Ausnahmen, wo es in Ordnung wäre erneut zu heiraten.

Zum einen Ehebruch (dein Partner schläft mit jemand anderem), dann noch wenn ein Ehepartner verstirbt. Und zuletzt wenn dein Ehepartner ungläubig ist und dich verlassen will. (Das trifft wohl auch auf deine Variante zu.)

Zu der letzten Variante folgender Bibelvers:

Wenn sich aber der Ungläubige scheiden will, so scheide er sich! Der Bruder oder die Schwester ist in solchen Fällen nicht gebunden; in Frieden aber hat uns Gott berufen. [1. Korinther 7:15 SCH2000]

Im Allgemeinen ist zu sagen, dass Gott Ehescheidungen hasst. Das sollte man wissen, wenn man mit ihm in Beziehung lebt.

Aber in deinem Beispiel dürftest du erneut heiraten, denn wenn sich deine Frau von dir trennen lassen will und dazu steht (nachdem du ihr ins Gewissen geredet hast und das ggf. auch mit Bibelversen), dann handelt sie im Grunde wie eine Ungläubige.

Liebe Grüße und Gottes Segen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bibelstudium, pers. Beziehung mit Gott, freievang. Gemeinde

Natürlich dürfen Christen das. Es ist nur die Institution der katholischen Kirche, die das ihren Mitgliedern nicht erlaubt.

Das hat mit Christentum aber nichts zu tun.


Betrox  09.04.2021, 16:30

Äh doch kennst du die zehn Gebote nicht?

1
Neugierig1971  09.04.2021, 16:32
@Betrox

Doch, die kenne ich.

Da steht aber nichts von Scheidung und erneuter Heirat drin.

Und falls Du den Passus mit dem Ehebrechen meinst, da geht es um Fremdgehen, nicht um Trennung.

0
adelaide196970  04.02.2022, 19:23
@Neugierig1971

wenn du nach den 10 Geboten gehst, dann dürfen z.B. Frauen andere Männer begehren, denn es steht nur geschrieben, dass Männer es nicht dürfen.

0

Für eine erneute kirchliche Trauung:

katholisch: nein, die Ehe ist ein Sakrament und unauflöslich.
evangelisch: ja, denn hier ist die Ehe kein Sakrament.
freikirchlich: von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich. Bei vielen ist das aber möglich.
orthodox: es ist erlaubt, aber nur unter bestimmten Bedingungen.

https://konfessionskundliches-institut.com/essay/die-ehe-evangelisch-katholisch-orthodox/

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – mit Wissbegierde Religionspädagogik und Theologie studiert

Ja, natürlich- nur nicht mehr kirchlich.

Nur wer als Katholik in einer katholischen Einrichtung arbeitet, darf das (theoretisch) nicht mehr


adelaide196970  04.02.2022, 19:24

die ev._luth die dürfen auch kirchlich. Dort ist die Heirat kein Sakrament, man wird lediglich gesegnet und kann somit immer wieder sich segnen lassen.

0

Wenn beide geschieden sind, dann darf er natürlich wieder heiraten. Sie übrigens auch.

Aber du mußt zwischen Standesamtlich und Kirchlich unterscheiden. Bei einer Kirchlichen Heirat geht das wohl nicht ein zweites mal, sonder dann immer nur Standesamtlich.

(Nicht verteufeln, wenn das mit der Kirchlichen Heirat nicht richtig ist.)


adelaide196970  04.02.2022, 19:10

die ev.-luth. die dürfen öfter heiraten, die kath. nur wenn der Partner gestorben ist. Wie gesagt kirchlich.

1