Druckt Rossmann auch Bewerbungsfotos aus? Nur mit Stick und Infarot oder auch mit CD? Wo ausdrucken

7 Antworten

Die Automaten in den Drogeriemärkten nehmen auf jeden Fall auch CDs an. Das Bildformat könnte aber ein Problem darstellen. Ein normales 9x13 Foto ist eigentlich zu groß für eine Bewerbung. Du könntest am Computer dein Bewerbungsfoto zweimal zu einem Foto zusammenfügen und dann zerschneiden. Wegen der optimalen Größe des Bildes musst du etwas experimentieren. Achte darauf, die beste Papierqualität zu nehmen! Ein gutes Foto ist sehr wichtig für die Bewerbung, da nicht am falschen Ende sparen!

kommt auf den rossmann an. bei manchen kann man bewerbungsfotos ausdrucken, bei manchen nicht. geh einfach mal hin und probier den automaten aus. die automaten nehmenn sd karten, usb anschlüsse (digicam, handy, ipod) und bluetooth.


Gloin97  26.01.2011, 10:20

ach ja, bei rossmann kann man dann 4 angepasste fotos auf einem druck drucken lassen

0

ab die CD ist doch eigentlich dafür gedacht, die Bewerbung online zu machen - also nix mit ausdrucken, wenn du die Fotos haben willst brauchst du originale vom Fotografen, bei uns gab s die CD EXTRA dazu

Ja, das ist die Bewerbungsfotomasche.

Das ist viel zu teuer.

Bau die dein eigenes Foto in den gewünschten Ausmaßen zusammen und lass es als normales Foto entwickeln.

Vier auf ein Foto und dann 10 mal 15 mit Rand.

Die Schere erledigt den Rest preiswert zuhause.

Ich mach das bei http://www1.photo-druck.de

Das geht am besten.

Hochladen gewünschtes Format und los.

Du kannst ja das Bild auf deinem PC im Format anpassen und neu abspeichern. Dafür gibt es kostenlose Programme die auch gute Ergebnisse liefern. Photofiltre z.B. Mit gutem Drucker kann man das auch selber mit Fotopapier ausdrucken( Pixma Canon z.B.)


Tastoom  26.01.2011, 10:21

Den Wunschdrucker muß man erst mal haben.

Ausserdem wird da immer im CMYK Farbformat gedruckt. Mit sichtbarem Ergebnis.

Im Fotolabor gibt es echte RGB Belichter - Drucker.

Den Unterschied sieht man und kostet nur wenige Euro.

Ein Wunschdrucker kostet 5000 % mehr.

0