dressursattel bis 1000€ welche Marke?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich persönlich mag am liebsten die Kieffer, da gibt's auch günstigere gebrauchte bei manchen Pferdesportgeschäft.


Baroque  21.08.2014, 21:23

Ich mag sie, wenn sie älter als 15 bis 20 Jahre sind. Seit die Produktion in China ist, sind sie keinen Cent mehr mehr wert als andere Chinaware. Leider :-( Wenn man beim Sattler mal einen zur Reparatur gesehen hat, weiß man, was gemeint ist. Leder schlecht gegerbt, Nähte platzen, Baum geht beim zweiten, maximal dritten Verändern kaputt ... Schade um die ehemals so hochwertigen Sachen, um den Namen einer ehemals guten Firma, die sich nun für Ramsch hergibt.

1

Auf jeden Fall einen Sattler kommen lassen :)

Ich würde mich nicht auf eine Marke versteifen, sondern einfach mal schauen, was der Sattler so im Angebot hat und was davon dem Pferd passt. Die meisten haben ja auch gebrauchte. So haben wir von unserem Sattler top Markensättel zu günstigen Preisen bekommen- ich einen Jorge Canvaes Saphir, ca. 1-2 Jahre alt, sah aber fast noch aus wie neu, für 600€ und meine Schwester einen gebrauchten Kieffersattel, der auch noch super aussieht, für 500e - es lohnt sich also :)

Das Anpassen machen dir fast alle Sattler auch kostenlos, wenn du von Ihnen kaufst.

Du hast jetzt, wenn Du Deinen Sattler bestellst, zwei Möglichkeiten zu sparen:

Entweder einen Gebrauchtsattel, da müsste Dir der Sattler, wenn er selber nichts hat, ein paar Modelle nennen inkl. Ausstattung, die Deinem Pferd angepasst werden könnten. Und Du suchst dann, bis Du selbst was gebrauchtes findest und bittest ihn, das anzupassen.

Oder einen billigen Neusattel. Dann aber zahlst das, was Du sparst, beim nächsten Termin wieder drauf, wenn - wie bei Wintec etc. - der Baum sich nicht ändern lässt und wenn - wie auch bei vielen billigen Markensätteln - die Polsterung aus einem Stück Schaumstoff besteht statt aus losem Material. Langfristig sparst Du viel Geld, weil Du Dir viele Neukäufe ersparst, wenn Du nun eher Richtung 2.000 Euro investierst und was nimmst, was einen gut veränderbaren Baum hat und dessen Kissen mit losem Material gefüllt sind. Man kann zwar den Schaumstoff aus den fest gefüllten Kissen nehmen und neues Material einfüllen, allerdings braucht man zur Entnahme ein so großes Loch, dass der Sattel nicht mehr ist wie vorher. Seine komplette "Statik" ändert sich durch's Loch schneiden. Viele, die das nicht wussten und das machen haben lassen, bereuen es hinterher bitter.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Durchgenend Pferdeerfahrung seit 1981

Passier, Kieffer, Schumacher und Amerigo sind meiner Meinung nach die Besten Marken.

Allerdings kosten die Sättel auch entsprechend. Vielleicht schaust du einfach mal gebraucht, oft bekommt man solche Markensättel noch sehr gut erhalten für relativ wenig Geld.

Ansonsten lass doch mal den Sattler kommen. Er kann dich da gut beraten- vor allem auch sagen, welcher Sattel sich wohl am besten eignet...

Hallo Ich würde den Sattel individuell anpassen (habe selber kein Eigenes Pferd, aber weiß es von Vielen). Klar das kostet vielleicht 200 oder 500€ mehr, aber dafür hast du dann nicht schon ein Pferd mit Rückenproblemen und kannst dir teure Tierarztrechnungen sparen. Ich höre von Vielen, dass die Passier&Sohn mögen, oder auch Kieffer. Letztendlich sollte dir das der Sattler sagen, oder zumindest, dass du dein Pferd mit zu Krämer, oder Loesdau nimmst (Oder anderes Pferdesportgeschäft mit Sattlerei) und dich dort beraten lässt, welcher Sattel für den Rücken deines Pferdes gut ist. Spar nicht wegen 100 oder 300€ rum, das wirst du später einmal schätzen, wenn dein Pferd noch i 10 Jahren munter und beschwerdefrei laufen kann :) LG


simoneviplol  21.08.2014, 20:55

P.S es gibt auch gebrauchte Sättel beim Sattler, die man dann anpassen lassen kann. Das kostet dann wahrscheinlich sogar unter 1000€ und man hat trotzdem einen angepassten, wenn auch nicht niegel-nagel-neuen Sattel. (mich würde das nicht stören, Hauptsache er passt meinem Pferd und der Rücken bleibt heile)

0