DIN-Kennzeichen beantragen?

3 Antworten

Erst Versicherung, dann anmelden und bei der Anmeldung bekomst du auch dein Kennzeichen. Du kriegst ein Zettel, damit gehst du zum Kennzeichenmacher und bekommst du nach 5min Wartezeit.

Dein Wunschkennzeichen kriegst du für 10€ mehr, falls es frei ist.

Du brauchst da also keinen Antrag machen. Das habe ich letzte Woche gemacht und das waren 3h Zeitinvestitionen. Es ist also nicht nötig so einen Antrag zu machen.

Aber du würdest eh nur das Kennzeichen bekommen. Frage ist dann ibs ein Kennzeichen ist das du wirklich benutzen kannst. Evt ist das Wunschkennzeichen gar nicht frei gewesen. Das müsstest du dann eh mit zur Anmeldung nehmen.


OlahCsaladPek 
Fragesteller
 26.12.2023, 18:06

Also müsste ich einfach den Kennzeichenmacher fragen, ob er mir lieber einen DIN-Kennzeichen anstatt von einem Euroschild machen könnte, und der wäre dann trotzdem gültig, solange die Kombination frei ist?

0
MonaLisa557  26.12.2023, 18:11
@OlahCsaladPek

Willst du mit dem Kennzeichen fahren oder nicht?

DIN heißt nur das es so aussieht wie ein echtes Kennzeichen, aber es ist keins.

Wenn du NICHT mit den Kennzeichen fahren willst, dann benatrage es ruhig. Wenn du aber damit fahren willst, dann BRAUCHST du ein echtes gültiges von dem Kennzeichenmacher das du bei der Anmeldung bekommst.

2 verschiedene Paar Schuhe sind das. Du musst dich entscheiden. Entweder DIN als Deko oder Euro und damit fahren können.

0
OlahCsaladPek 
Fragesteller
 26.12.2023, 18:13
@MonaLisa557

Würde schon gerne damit fahren, aber wenns sein muss dann hole ich mir halt Euroschilder

0

Hi Soweit ich weiß gibt es das alte Kennzeichen nicht mehr, wenn Du neue brauchst.

In manchen Kreisen weigern sich die Zulassungsstellen sogar, die alten Kennzeichen neu zu besiegeln, wenn es eine vorübergehende Stilllegung war.

Das gibt es auf Antrag noch, wenn das Auto bisher noch eine Zulassung mit solchen alten DIN-Schildern hat und diese beibehalten werden. Wenn das Auto zwischendurch abgemeldet oder jetzt umgemeldet werden soll, erhälst du in jedem Fall die modernen Euro-Schilder.

Die DIN-Kennzeichen gibt es damit quasi nur noch als Ersatz.