Digitales Thermostat für Heizkörper?

2 Antworten

...es gibt gute Gründe dafür, Kennzahlen statt konkreter Gradzahlen zu verwenden. Unter anderem, weil sich die Temperatur eines Raumes (auch abhängig von Größe, Wärmeverlust, Heizkörperleistung, Vorlauftemperatur) nie so exakt wird regeln lassen (ein gewisser "Regelbereich" muss vorhanden sein, damit die Komponenten überhaupt arbeiten können!) und auch Temperaturunterschiede innerhalb des Raumes auftreten werden. Würdest Du also 21°C auf solch einem Teil einstellen, würdest Du, wenn Du mit einem Thermometer nachmisst immer Schwankungen und Differenzen haben. Um diesbezüglich keine unnötigen Diskussionen zu haben, greift man auf Kennzahlen zurück. Sicher mag eine deutlich exaktere Regelung realisieren lassen....was mit hohem technischen und finanziellem Aufwand verbunden wäre, der für eine normale Raumbeheizung nicht notwendig ist.


Rexiver 
Fragesteller
 08.12.2023, 23:55

Ok danke für die Info, auch wenn es nicht die Beantwortung der Frage war. Ich suche trotzdem weiter für meine Großeltern wäre es einfacher mit Gradzahlen zu arbeiten.

0
Tuedelsen  09.12.2023, 10:24
@Rexiver

Das wird schwierig! Trotzdem viel Glück dabei. Einfacher wäre es, die Großeltern dazu zu "erziehen", die Thermostate einfach auf "3" (oder 3 1/2) zu stellen und dort (ganzjährig...im Sommer, bzw. bei entsprechender Außentemperatur) schließen sie schon ganz automatisch und von der Heizungsanlage kommt auch keine Wärme mehr) zu belassen. Übrigens sind es gerade die älteren Leute etwas schwierig, wenn solche Gradzahlen nicht mit tatsächlichen Temperaturen übereinstimmen. Schon bei den Kennzahlen hat man manchmal das Problem, dass Räume schon auf "2" ausreichend warm werden, Opa Kaschulke aber gelesen hat, "3" wären 20°C...extremer natürlich, würden da direkt 20°C stehen. Mein Tipp deshalb: Erkläre die Zusammenhänge (vielleicht auch noch anmerken, dass der Heizkörper auf einer höheren Stufe NICHT wärmer wird, sondern das Ventil nur länger geöffnet bleibt) und sage, dass Du solche Thermostate nicht gefunden hast. Auch bitte keine "digitalen" (oder gar "smarte") verwenden....denn da hast Du dann unter Umständen eine echte Vollbeschäftigung am Hals, die sogar das Verhältnis zu Oma und Opa trüben könnte.

0

Schau mal bei Amazon nach Moes Tuya, kann man auch per App usw steuern


Rexiver 
Fragesteller
 08.12.2023, 23:56

Eine Appsteuerung ist nicht notwendig ist für meine Großeltern.

0
Tuedelsen  09.12.2023, 10:32

....so etwas sollte man bestenfalls für den Eigengebrauch SELBST montieren. In gar keinem Fall für andere....man holt sich ein "Problem" ins Haus, welches man weder für sich selbst noch für die damit "beschenkten" möchte. Denn wer nicht versiert genug ist, wird ständig Probleme damit haben und Hilfe benötigen!

0