Die Stunde Null: Ein passender Begriff für die Zeit in Deutschland im Jahr 1945?

9 Antworten

Mit der Unterschrift von Keitel in Berlin/Karlshorst am 8. Mai 1945 hörte das Dritte Rech auf politisch zu existieren, das wurde folgerichtig als das Ende der Naziregierung gesehen und bei Null ging es dann den Umständen entsprechend in DE weiter. Dabei ist nichts anstößiges zu sehen, wer das anders wahrgenommen hat, den hat auch niemand bestraft.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

es gab ein bemerkenswertes Phänomen mit dem Einmarsch der Alliierten in Deutschland: auf einmal gab es keine Nazis mehr. keine Flaggen am Gebäude keine stolzen Paraden, selbst die Beamten waren eigentlich alle im Widerstand gewesen. irgendwie sind die Nazis wohl alle mit ihren reichsflugscheiben in die Antarktis geflogen oder direkt auf dem Mond.

das wäre also die Stunde Null gewesen.

Tatsächlich wurde nur einen Bruchteil der Verantwortlichen überhaupt jemals angeklagt vor Gericht gestellt, oft wurden diese auch früh wieder entlassen. Die FDP wollte schon Anfäng der 50er einen Schlussstrich ziehen. Erst in den 90er Jahren saßen keine Ex-Nazis mehr im Deutschen Bundestag.

Ein passender Begriff für die Zeit in Deutschland im Jahr 1945?

Kriegsende oder Nachkriegszeit sind passende Begriffe.

In der Geschichte gibt es keine "Stunde Null"

In der Geschichte gab und gibt es keine Stunde Null. So mancher hätte sich vielleicht nach dem Krieg gewünscht, die Zeit auf Null stellen zu können, aber die Vergangenheit und auch die Verstrickung in die Vergangenheit trugen die meisten mit sich. Somit trugen sie auch die Verantwortung für das, was vorher geschehen ist, mit sich herum.

Deshalb sollten wir mit dem Begriff "Stunde Null" vorsichtig umgehen.

Als Bild für eine Trümmerlandschaft, für ein Land, das politisch für den Augenblick komplett darnieder lag, ist der Begriff vielleicht noch in Ordnung. Aber bei Null hat auch in Deutschland nach dem Krieg keiner angefangen, jeder trug ein Stück Vergangenheit mit sich und musste lernen, damit zu leben. Das gelang mal mehr, mal weniger.

https://www.zeitklicks.de/brd/zeitklicks/zeit/politik/frag-doch-mal-1/was-ist-die-stunde-null-eigentlich/

Woher ich das weiß:Recherche

Ist schon mehrfach für diesen Zeitraum benutzt worden!


earnest  04.04.2022, 14:44

Ist trotzdem kein geeigneter Begriff.

1
iQhaenschenkl  04.04.2022, 14:51
@earnest

Ich wollte damit nur anzeigen, dass dieser Begriff für diesen Zeitraum nicht neu ist! Ganz ohne Wertung!

0

Der Begriff wurde schon Anfang der 50er Jahre des vergangenen Jahrhunderts gebraucht und er passt durchaus.


earnest  04.04.2022, 22:00

Meine Überzeugung: Er wurde in den 50er gebraucht, weil man so tun wollte, als habe es die Stunde Null wirklich gegeben...

Die Invasion der Alien-Nazis war vorbei. Alles auf Null.

0