Dexit, ja oder nein?

Das Ergebnis basiert auf 31 Abstimmungen

Nein 87%
Ja 13%

8 Antworten

Nein

Aus der EU auszutreten wäre unser großer Nachteil und als Gründungsmitglied wären wir dämlich so einen Schwachsinn zu wollen, das wissen alle die nur ein Fünkchen politisches Bewusstsein haben. Dexit ist ein Ammenmärchen das von rechten Kreisen, Nazis und Faschisten gepredigt wird, damit sie ihrem feuchten Traum eines nationalistischen totalitären Staates näher kommen. Fall nicht auf solche undemokratischen Märchen rein!

Siehe dieser Artikel:

https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/alice-weidel-und-die-idee-vom-dexit-das-waere-der-wirtschaftliche-super-gau-fuer-deutschland-a-594e8eb0-6d22-4c80-a552-6aa68c1f02ee?sara_ref=re-so-app-sh

Durch Paywall geschützt, nur für Abonnenten.

Wer es lesen will, hier als Verschenkartikel von mir:

https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/alice-weidel-und-die-idee-vom-dexit-das-waere-der-wirtschaftliche-super-gau-fuer-deutschland-a-594e8eb0-6d22-4c80-a552-6aa68c1f02ee?giftToken=9f6a9feb-3a7a-4d3a-b32e-f8abd98ffc9f

Nein

Als einer der größten Exportnationen und Industrienationen im Herzen von Europa wäre das ein Katastrophe und die Folgen wären für uns deutlich schlimmer als sie es für England sind.

Nein

Abgesehen davon, dass man ja in Großbritannien sieht wie absolut fantastisch ein Austritt der EU ist, ist Deutschland ein Land von vom internationalen Handel lebt

Es gibt kein Land was so sehr von der EU profitiert als Deutschland


RondoNW  25.01.2024, 15:27

Es gibt kein Land das von der EU so gemolken wird wie Deutschland

0
Mafiosu  26.01.2024, 18:29
@RondoNW

Das kann gut sein und dennoch hat Deutschland von der EU deutlich mehr Vorteile als Nachteile

0
Mafiosu  27.01.2024, 12:50
@RondoNW

Deutschland hat einen jährlichen EU-Beitrag von ca. 30 Milliarden Euro

Gleichzeitig erzieht Deutschland einen Gewinn von ca. 600 Milliarden Euro

In wie fern hat Deutschland dadurch mehr Nachteile als Vorteile?

0
RondoNW  27.01.2024, 19:18
@Mafiosu

"Bezogen auf das jeweilige Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Staaten war im Jahr 2022 Deutschland der größte Nettozahler der EU. Der negative Haushaltssaldo entsprach 0,51 Prozent des BIP. Darauf folgten Frankreich (minus 0,38 Prozent), Schweden (minus 0,36 Prozent), die Niederlande und Österreich (minus 0,34 bzw. 0,31 Prozent). Auf der anderen Seite waren die größten Nettoempfänger im Jahr 2022 Lettland (plus 2,62 Prozent des BIP), Ungarn (plus 2,61 Prozent), Litauen (plus 2,57 Prozent), Estland (plus 2,51 Prozent) und Kroatien (plus 2,17 Prozent).

Wenn die operativen Haushaltssalden auf die jeweilige Bevölkerung der Mitgliedstaaten bezogen werden, stehen bei den Nettozahlern fast dieselben Staaten an der Spitze. Mit durchschnittlich 237 Euro pro Kopf zahlte 2022 niemand so viel an die EU wie die Bürgerinnen und Bürger Deutschlands."

Auszug aus aus einem Beitrag der Bundezentrale für politische Bildung 

0
Mafiosu  28.01.2024, 13:46
@RondoNW

Schön

Und jetzt erläutere bitte in wie fern Deutschland dadurch mehr Nachteile als Vorteile hat

0
Mafiosu  29.01.2024, 12:37
@RondoNW

Doch, nur erklärt das nicht in wie fern Deutschland dadurch mehr Nachteile als Vorteile hat

Wäre also schön, wenn du das ganze erläutern könntest

0
RondoNW  29.01.2024, 13:14
@Mafiosu

"Bezogen auf das jeweilige Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Staaten war im Jahr 2022 Deutschland der größte Nettozahler der EU. Der negative Haushaltssaldo entsprach 0,51 Prozent des BIP. Darauf folgten Frankreich (minus 0,38 Prozent), Schweden (minus 0,36 Prozent), die Niederlande und Österreich (minus 0,34 bzw. 0,31 Prozent). Auf der anderen Seite waren die größten Nettoempfänger im Jahr 2022 Lettland (plus 2,62 Prozent des BIP), Ungarn (plus 2,61 Prozent), Litauen (plus 2,57 Prozent), Estland (plus 2,51 Prozent) und Kroatien (plus 2,17 Prozent).

Wenn die operativen Haushaltssalden auf die jeweilige Bevölkerung der Mitgliedstaaten bezogen werden, stehen bei den Nettozahlern fast dieselben Staaten an der Spitze. Mit durchschnittlich 237 Euro pro Kopf zahlte 2022 niemand so viel an die EU wie die Bürgerinnen und Bürger Deutschlands."

Auszug aus aus einem Beitrag der Bundezentrale für politische Bildung 

0
Mafiosu  29.01.2024, 13:18
@RondoNW

Es ist irgendwie wirklich bedeutsam, dass ich die Frage jetzt schon zum dritten Mal stellen muss, weil du immer noch nicht in der Lage dazu bist zu erläutern in wie fern Deutschland dadurch mehr Nachteile als Vorteile hat

Also, in wie fern hat Deutschland jetzt dadurch genau mehr Nachteile als Vorteile? Denn die Frage nochmal hier reinzukopieren beantwortet die Frage nicht, wenn die Frage erst durch diese Antwort aufgekommen ist

0
Mafiosu  29.01.2024, 13:44
@RondoNW

Also mit anderen Worten hast du keine Antwort darauf?

Dachte ich mir

0
Nein

Ein aktueller Blick nach GB zeigt: Nein zu zu einem Dexit!

Nein

Definitiv nein.

Wäre unser wirtschaftliches Untergang