Deutung Interpretation Unterschied?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nein, bis es zur Deutung kommt, mußt du ganz sachlich vorgehen. Erst mit der Deutung darfst du eine Wertung einfließen lassen.


merderzo 
Fragesteller
 09.10.2016, 18:50

Wie meinst du es mit sachlich und das mit der Wertung? Ich verstehe leider immer noch nicht was der Unterschied ist, und was ich in Analyse und Deutung reinschreiben soll ;(

0
DerTroll  09.10.2016, 20:14
@merderzo

sachlich heißt, du beschreibst etwas und legst dar, was du man daraus folgern kann. Und da ist wichtig, daß du alles belegst, was du behauptest, also Zitate verwendest usw. Und Hinterher in der Deutung mußt du das ganze werten. Also da darfst du das auch mit attributen versehen.

aber mach dir nichts draus. Selbst der Support hat so seine Probleme damit zu verstehen, wie man richtig interpretiert. Hab mich deshalb auch ständig mit ihm in der Wolle.

1

Die Deutung kommt auch wirklich nach der Analyse und ist auf sie aufgebaut. Ich habe das selbst gerade in der Schule, bin also voll drin im Stoff.

Bei der Analyse gliederst du, zum Beispiel ein Gedicht auf. Wie viele Strophen, Verse, wo unterscheiden diese sich, was haben sie gemeinsam? Welche Mittel wurden wo eingesetzt? Du analysierst ganz sachlich, ohne deine persönliche Meinung zu sagen. Also reines Faktenwissen und Erkennen. (alles objektiv)

Wenn du alles auseinandergepflückt hast kommt die Deutung. WIESO sind es in dieser Strophe weniger Verse als in den anderen? WARUM benutzt er dieses Mittel in genau diesem Satz/Vers? Hat es was zu bedeuten? Kann man dort etwas hineininterpretieren was man beim ersten durchlesen gar nicht erkennen kann? Wichtig ist auch, dass du hier deine Meinungen mit einfließen lässt, jeder interpretiert und deutet anders. (alles subjektiv)


merderzo 
Fragesteller
 09.10.2016, 19:23

Erstmal vielen Dank ;)

Aber bei der Analyse sag ich ja auch z.b. Warum genau dort ein parallelismus zu finden ist.. Und bei dir wäre das Deutung... Das versteh ich leider noch nicht so ganz

0
sonnenuhr14  10.10.2016, 17:19
@merderzo

Du sagst bei der Analyse, dass dort ein Parallelismus vorhanden ist da sich Satzteil A und Satzteil B wiederholen. Wieso aber der Autor auf die Idee kommt dort ein Parallelismus zu benutzen und was das aussagt kommt in die Deutung

1