Deutsch Hausaufgaben?

1 Antwort

Du sollst anscheinend immer den Infinitiv 2 (= Infinitiv Vergangenheit) einsetzen, denn es geht um Dinge, die vorher passiert sind. Ich gebe dir andere Beispiele:

Bei Verben, die das Perfekt mit "haben" bilden:

  • Finn ist sehr glücklich darüber, dass er mit dem Rauchen aufgehört hat. =
  • Finn ist sehr glücklich darüber, mit dem Rauchen aufgehört zu haben.
  • Ich freue mich / Es freut mich, dass ich Sie kennengelernt habe. =
  • Ich freue mich / Es freut mich, Sie kennengelernt zu haben.

Bei Verben, die das Perfekt mit "sein" bilden:

  • Selma bedauert jetzt, dass sie nicht mit uns auf die Seychellen geflogen ist. =
  • Selma bedauert jetzt, nicht mit uns auf die Seychellen geflogen zu sein.
  • Ich ärgere mich / Es ärgert mich, dass ich in diesen blöden Film gegangen bin. =
  • Ich ärgere mich / Es ärgert mich, in diesen blöden Film gegangen zu sein.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wenn es um Dinge geht, die noch nicht passiert sind bzw. die jetzt oder irgendwann stattfinden können:

  • Finn will mit dem Rauchen aufhören. =
  • Finn hat vor, mit dem Rauchen aufzuhören.
  • Ich freue mich / Es freut mich, dass ich Sie jetzt endlich kennenlerne. =
  • Ich freue mich / Es freut mich, Sie jetzt endlich kennenzulernen.
  • Selma will nicht mit uns auf die Seychellen fliegen. =
  • Selma lehnt es ab, mit uns auf die Seychellen zu fliegen.
  • Ich möchte sehr gern mal wieder ins Kino gehen. =
  • Ich habe große Lust, mal wieder ins Kino zu gehen.