Deutsch, Gedichte!? Der Abend im Frack!

2 Antworten

Weißt du, man dürfte eigentlich schon erwarten, dass du etliche Zeilen eines so unbekannten Gedichtes eines so wenig bekannten Autors auch hereinstellst, wenn du nach dem Versmaß des Gedichtes fragst!

Wolfgang Bächler: Der Abend im Frack

  • Der Abend geht im Frack durch unsre Straße
  • und steckt die Sonne in die Hintertasche.
  • Er fängt die Vögel unter den Zylinder
  • und heftet sich voll Sterne das Revers
  • und einen goldnen Halbmond auf die Brust.

    • Im schwarzen Lackschuh tänzelt er vorbei
    • und trinkt die Lichter aus den Fenstern,
    • säuft die Laternen aus, frisst die Geräusche
    • und nimmt die keusche Nacht in seine Arme.
  • Am Morgen gleitet er betrunken aus
  • und fällt kopfüber in die Straßenrinne.
  • Da platzt die Hintertasche auf:
  • die Sonne rutscht ihm wieder raus
  • und steigt ganz unbeschädigt
  • langsam über Haus und Dach
  • und lacht den Abend einen Tag lang aus.

Nimm 2, 3 typische Zeilen und probier's:

| und hef | tet sich | voll Ster| ne das | Revers |

| und ei | nen gold | nen Halb| mond auf | die Brust.|

| x X | x X | x X | x X | x X |

= 5-hebiger Jambus (reimlos, = "Blankvers"),

oft jedoch mit überzähliger Silbe am Zeilenende (="klingende" oder "weibliche Kadenz"), sodass man diese Zeilen auch als** Trochäus mit Auftakt** sehen könnte.

In der 3. Strophe aber wird die Zahl der Takte anders ("Da platzt die Hintertasche auf" , "und steigt ganz unbeschädigt") - zählen kannst du selber?

In der vorletzten Zeile aber hast du endlich einen 4-hebigen ("spanischen") Trochäus mit Pause im letzten Takt:

Langsam über Haus und Dach

| X x |X x |X x |X - |