Der Unterschied von Religionskritik und Atheismus?

6 Antworten

Atheismus bedeutet, dass man an keine höhere Präsenz glaubt. Religionskritiker können jedoch sehr wohl religiös sein, aber üben eben Kritik an einer oder mehreren Religionen.

Atheismus ist eine Negativdefinition. Er negiert lediglich den Theismus. Dabei macht er keinerlei eigene Aussage zu irgend etwas.

Religionskritik unterzieht eben Religion einer kritischen Betrachtung. Dabei wird sie Urteile fällen und eigene Positionen einbringen.

Atheismus ist also etwas völlig Passives, Religionskritik etwas sehr Aktives.

Atheismus bedeutet an keinen Gott oder ähnliches zu glauben.

Religionskritik ist die kritische Auseinandersetzung mit Religionen.

Ein Kritiker kann also durchaus Theist sein, also an einen Gott oder höhere Mächte glauben, aber die Religionen ablehnen/kritisieren.

Auch Atheisten können Kritik üben, :))


Yggdrasil3001  13.11.2019, 07:51

Und sind im Falle "Religion" auch als Einzige dazu berechtigt.

Wer selbst an unsichtbare Figuren glaubt so als gebe es Solche der ist kaum in der Lage die eingebildeten Figuren Anderer zu kritisieren.

"Mein "Gott" ist besser als Deiner" ist genau so sinnvoll wie "Mein Donald Duck ist viel allmächtiger als Dein "Bugs Bunny".

1
Unentwegte385  13.11.2019, 08:02
@Yggdrasil3001

Stimme Dir nicht ganz zu: Selbstverständlich kann ich glauben und muss dennoch nicht jegliches Handeln der Kirche für gut heißen!

4
Yggdrasil3001  13.11.2019, 08:06
@Unentwegte385

Handeln einer Kirche ist auch nicht gleich deren "Religion" zu kritisieren.

Hinterfragen der Aussagen einer Kirche ist ebenfalls noch keine Kritik, kann aber im Besten Falle zu der Erkenntnis führen das JEDE "Religion" welche unsichtbare omnipotente Geister verkündet Unsinn ist. SOLCHE Kritik ist ein Medikament das zur Heilung von "Religion" führt.

0
Unentwegte385  13.11.2019, 08:19
@Yggdrasil3001

Anscheinend bist Du recht fleißig missionarisch unterwegs, um die Menschheit zum Atheismus zu bekehren, :))

3
Yggdrasil3001  13.11.2019, 09:04
@Unentwegte385

Mitnichten, denn das ist nicht möglich. Der A - Theismus ist KEINE "Religion", beinhaltet KEINERLEI "Glauben" zu dem man missionieren könnte, völlig im Gegenteil.

A - Theismus ist der geistige Normalzustand in dem JEDER Mensch geboren wird, die völlige Abwesenheit jeglicher "Religion", jeglichen "Glaubens an irgendwelche imaginäre "Gott" - heiten. A - Theismus stellt geistige Gesundheit dar, keinerlei Einbildung unsichtbarer Gestalten welche auf die Realität Einfluß nähmen.

Zu einem gesunden Normalzustand kann man nicht "missionieren". Man kann lediglich aufzeigen das "Götter" - Glaube unnötig und wahnhaft ist.

1
Yggdrasil3001  13.11.2019, 09:36
@Unentwegte385

Das ist doch eine sehr dümmliche Unterstellung und Deiner nicht würdig.

Ich glaube an so Manches, das ich morgen noch lebe, das mein Freund auch 2020 wieder eine Woche bei mir verbringen wird, das mein Schuldner mir mein Geld in Raten zurückzahlt - sprich ich glaube an Dinge welche noch nicht real geworden aber durchaus möglich sind. Ich glaube NICHT an Geister und andere "Gott" - heiten weil ich in der Realität lebe. Vieles ist mir glaubhaft - so es denn in der Realität auch möglich ist.

0

Atheismus ist auch nichts anderes als ein Glaube/eine Religion.

Religionskritik setzt sich, je nach dem wer sie verfasst, subjektiv oder objektiv mit Religionen auseinander und versucht deren Probleme zu offenbaren.


Amperebaer  13.11.2019, 08:03

Fussball zu spielen ist ein Hobby

Nicht Fussball zu spielen demnach auch?

3
realsausi2  13.11.2019, 14:38
Atheismus ist auch nichts anderes als ein Glaube/eine Religion.

Unsinn.

Etwas spezifisches nicht zu tun hat niemals die Qualität einer Tat. Nichttennisspielen ist kein Sport. Nichtrauchen ist kein Laster.

Atheismus ist völlig passiv und bar jeder eigenen Aussage. Atheismus macht auch zur Existenz von Göttern keine Aussage. Er gibt lediglich kein Bekenntnis zu einem Gott ab.

0