Der Saugblaser Heinzelmann fehlt zur Zeit in Goslar, Göttingen und Braunlage?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Rolf42 
Fragesteller
 16.12.2019, 08:54

Habe auf der Basis noch etwas weiter gesucht und das hier gefunden:

Über Loriots Privatleben und seine Familie ist indes weit weniger bekannt. Nur Eingeweihte dürften wissen, dass Loriots Wurzeln bis in den Harz reichen. Nach dem Tod der Mutter heiratete Loriots Vater, Johann-Albrecht von Bülow, seine zweite Frau 1932 in Vienenburg. Nach Jahren in Berlin zog es das Ehepaar von Bülow zunächst zurück nach Vienenburg. Ihr endgültiges Domizil fand die Familie 1956 in Braunlage - und zwar in der Bismarckstraße 13. Hier besuchte der Künstler seine Eltern mehrmals im Jahr.

https://www.axelzierer.de/bl2011.html

1
mineralixx  30.07.2020, 18:14
@Rolf42

So kommt auch der Name "Mein Name ist Loose, ich kaufe hier ein" von der ehem. Firma Loose in Vienenburg. In Vienenburg gibt es inzwischen eine Vicco-von-Bülow-Schule.

1
Rolf42 
Fragesteller
 30.07.2020, 18:59
@mineralixx

Die Käserei Loose kenne ich auch noch, aber dieser Zusammenhang ist mir nicht aufgefallen.

0

Ich glaube eher, dass die Bestände in den Niederlassungen Göttingen, Hildesheim und Braunlage rückständig sind, d. h. das kein Staubsaugerexemplar hier verfügbar ist und die Kunden womöglich auf eines warten… Evtl. weil über die Maßen viel verkauft wurde, oder weil nicht genügend Vertreter in dieser Region für den schnöden Staubsauger-Vertrieb gefunden wurden… Ein Dilemma für den Vertriebsleiter, wie es ja hier auch quälend für den Betrachter dargestellt wird…?! Gleiches könnte für den Weinvertreter in einer anderen Loriot-Szene aus dieser Episode gelten…


worldhockeyZ7  10.01.2024, 17:38

Entschuldigung: Goslar, nicht Hildesheim..,!

0

Das war eine Rechtfertigung zu der Feststellung, dass die Umsätze beim Verkauf des Heinzelmanns stagnieren oder sogar rückläufig sind.

Da vermutlich die Umsätze weltweit oder zumindest in ganz Deutschland gemeint sind spielen diese Städte vermutlich eine "ganz entscheidende" Rolle.

Loriot wählte Namen und Orte stets mit Bedacht, um eine möglichst biederdeutsche Durchschnittlichkeit und geradezu langweilige Mittelmäßigkeit zu erzeugen.