Dehnen vor Fußballtraining?

5 Antworten

Von Experte DianaValesko bestätigt

Hallo, Aaron641. ⚽️

Vor dem Fußballtraining solltest du dich nur mäßig dehnen.

Wichtig ist das Warm Up deine Muskulatur.

Das musst du aber selbst feststellen, wie du das verträgst. Wenn du das aber übertreibst, dann vermindert sich deine Leistung, und das solltest du beim Fußballspielen unbedingt beachten.

Mit sportlichen Grüßen, Renate. ⚽️


Renate2804  20.05.2022, 12:54

Hi, Aaron641. Vielen Dank für deine Bewertung.

0
Renate2804  21.05.2022, 01:07

Hallo, Aaron641. Vielen Dank für den ⭐. Ich melde mich auf jeden Fall in den nächsten Tagen bei dir. Liebe Grüße, Renate.

0
Es wird ja gesagt, dass man sich nicht vor einem Krafttraining dehnen sollte

"Es" sollte nicht so viel Blödsinn reden.

Bitte auch vorm Krafttraining und auch Fußballtraining aufwärmen UND dehnen um die Verletzungsgefahr zu senken. Danke.


ginger48  19.05.2022, 16:02

Es sollte sowieso mal lieber in seinem Kanaldeckel bleiben. :3

0

Mit dem Dehnen verhält es sich im Grunde so:

Wenn du die Dehnung kurz hältst, nennt man das "andehnen". Andehnen hält man in der Regel 5-10 Sekunden. Das mobilisiert die Muskeln und Sehnen und da die Muskeln gegenhalten, sind sie danach sogar noch mehr auf Zack. Also sowohl im Kraftsport zu gebrauchen, den zu trainierenden Muskel noch mal kurz anzudehnen, wie auch in einem lauflastigen Sport wie Fußball.

Wenn du die Dehnung lange hältst, redet man auch von "abdehnen", also dem finalen Dehnen nach dem Training. Dabei entspannen die Muskeln und ja, danach sind sie nicht mehr so leistungsfähig. Diese Dehnung hält man je nach Aussage 30 Sekunden bis 2 Minuten. Ich persönlich halte sie immer so lange, bis ich merke, wie der Dehnungsschmerz nachlässt bzw. auch die Gegenarbeit des jeweiligen Muskels (zwischen 20 und 40 Sekunden) und lege dann noch mal minimal nach, bis ich merke, dass auch hier die Gegenarbeit und die Spannung nachlässt (meist 10-20 Sekunden). Man entwickelt mit der Zeit ein Gefühl dafür. Hält man die Abschlussdehnung nicht lang genug, spannt der Muskel noch und man ist am nächsten Tag noch verspannter, als würde man nicht dehnen.

Ich persönlich halte das Abdehnen nach dem Sport für deutlich wichtiger, als das Andehnen davor, und eins ist klar, nie "kalt" dehnen, sondern vorher schon mal in einem Aufwärmtraining alle Muskeln bewegt haben. Sobald du dem Körper aber richtig Leistung abverlangst, ist Andehnen eine gute Maßnahme, um die Gefahr von Verletzungen noch weiter zu vermindern, und ich würde sagen, im Fußball ist das durchaus gegeben. Also aufwärmen, andehnen, Training oder Spiel absolvieren und dann ausführlich abdehnen - so ist es richtig.

Mein Trainer sagte immer: "andehnen". Nicht zu viel, nicht zu wenig.

Daher meine Empfehlung: Mach dein Aufwärmprogramm auf alle Fälle mit Dehnen. Versuch aber nicht, die Bänder, Muskeln etc zu überstrapazieren.

Leichte Spannung für 5 Sekunden, dann auf die rechte oder linke Seite wechseln oder ggf. neue Übung.

Gar nicht zu dehnen kann ich nicht empfehlen, bei einem harten Zweikampf ist das Verletzungsrisiko ohne davor gedehnt zu haben, einfach zu groß in meinen Augen.