Definition relative Armut?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Relative Armut bedeutet, dass man trotz vergleichsweise hohen Wohlstand (Smartphone, Internet usw.) in einem Staat wie diesem nicht genug Geld hat um seinen Lebensunterhalt vernünftig zu bestreiten. Diese Menschen sind relativ arm, verglichen mit jemanden der zb in Afrika als arm gilt. Dagegen wirken sie reich, zumindest auf den ersten Blick.

Reines Geschwurbel.
Es gibt nur true & false, dazwischen gibt es nichts.

Die wesentlichen Zahlen sind öffentlich, nennt sich Pfändungsfreigrenze, bis dahin sind die Betroffenen arm, nichts anderes.

Armut erfordert als Begriff einen Massstab zur Orientierung. Daher werden solche Bürger als arm bezeichnet die zum Beispiel weniger als 60% des nationalen durchschnittlichen Nettoeinkommens haben. Bei so einer Definition ist man natürlich in reicheren Ländern eher arm als in anderen. Wer dann in Deutschland arm hat dann noch viel weniger als jemand der in Deutschland arm ist. Bei etwa 2000 Euro mtl. wäre ein Deutscher Durchschnittsverdiener und ein Schweizer statistisch arm!