DDR Schulsystem - Bildung oder Propaganda?

8 Antworten

Streiche oder und mache daraus "und".

Es war beides. Natürlich wurde auch Wissen vermittelt. Keine Frage.

Allerdings war die Schule auch durchsetzt von kommunistischem Drill und es wurde einem beigebracht, wie man ein besonders guter Bürger ist, wie man der Gemeinschaft zu dienen hat, was man zu denken hat usw. Kurzum: Es herrschte SED-Propaganda an den Schulen und im Unterricht.

Die Frage ist ein wenig dünn!

Ich fand das Schulsystem an sich wesentlich besser, da man von der 1 bis zur 10 Klasse meist in einer Schule zusammen blieb.

Es war auch im Grunde ein normales Bildungssystem, es wurde nichts anderes an Lehrstoff gelehrt als heute in den normalen Fächern.

Es gab natürlich viele Einflüsse, weil man ja ein Mitglied in der sozialistischen Gemeinschaft werden sollte. Also so Fächer wie Heimatkunde, Staatsbürgerkunde, oder natürlich Wehrunterricht waren schon sehr darauf ausgerichtet, die Vorzüge der DDr, des Sozialismus usw. heraus zu stellen.

Daneben gab es noch die Pionierorganisation, die FDJ und die ganzen außerschulischen, aber von der Schule organisierten Veranstaltungen, bei denen es oft auch um Vermittlung sozialistischer Werte ging und wie toll die DDR ist usw. Ich denke da an Altstoffe-Sammeln, Pioniernachmittage, Subotnik, Nachmittage im Sinne der deutsch-sowjetischen Freundschaft und was es da nicht alles so noch gab!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Beides. Wir erhielten eine solide Grundausbildung in Deutsch, Russisch, Englisch und Naturwissenschaften und Propaganda über Geschichte (teilweise), Staatsbürgerkunde und später (aber da war ich schon aus der Schule) Wehrkundeunterricht. Auch Texte in Russisch, Deutsch und Englisch waren teilweise propagandistisch eingefärbt, aber das hielt sich in Grenzen. Und in Musik und Russisch lernten wir natürlich u.a. auch entsprechende Lieder sowie Arbeiterkampflieder in Englisch.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Es war Beides. Dabei war es so, dass die Bildung höher stand als in der BRD und dem jetzigen Deutschl. nicht umsonst hatte Finnland das Schulsystem der DDR übernomen. Wie man weiß ist Finnland in Sachen Bildung stets sehr weit Vorne in der Welt. Darüberhianus war das Bildungssystem der DDR mehr praxisbezogen als hierzulande und einst in der BRD. Ich denke hierbei besondrs an das Fach Polytechnik, das recht schätzenswert war.

Weniger gut war die Wehrkunde dort.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Innerhalb meines Studiums hatte ich viel mit Politik z utun

Die Hauptausrichtung war die Bildung, als Beipack galten die poltischen Unterschiede der Systeme, wie anderswo auch nur.

https://www.mdr.de/zeitreise/bildungssystem-in-der-ddr-102.html

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung