Das Phänomen Neid, Gehässigkeit und Missgunst , was steckt dahinter?

8 Antworten

Hi

Das ist eine frage die nie richtig beantwortet werden kann man die aber minimal beantworten kann

Also Neid ist sowas wie man hat eine Sache nicht die viele andere haben und dafür man ein negatives Gefühl entwickelt

Diese Menschen die viel Neid und Hass in sich tragen haben entweder durch seiner eigene Schuld nichts erreichen können und Staunen und gönnen einem nicht eine Sache die man nicht selbst hat und Hass entwickelt sich dann nachher wenn die Person der neidischen Person dann noch elegant und naja egoistisch vorkommt obwohl sie es nicht ist da entwickelt sich der Hass und durch ihn kann man Sache machen die teuer enden oder nicht gut enden

Neidische Menschen gibt es aber nicht nur im negativen Sinne sondern auch im neutralen Sinne Menschen die leider keine arme haben oder mit einer Einschränkung auf der Welt kommen werden neidisch auf andere weil sie eine Sache nicht können die andere könne da kann auch ein Hass entstehen der auch gerecht werden kann wenn man andere als behindert beleidigt sowas sollte man lassen denn man würde Kern gesund geboren und dann jemanden als behindert beleidigen tut nicht den weh der die Beleidigung abgekriegt sondern den jenigen der wirklich leider behindert ist

Deshalb kann Neid manchmal negativ sein mal auch neutral was keien negativen Sinne hat

Hoffe konnte helfen

MfG

Ahmad

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Hm, schweig zu sagen. Es gibt etliche Studien, die immer wieder versuchen das Phänomen zu erklären.

Hier mal so ein soziologisches Experiment dazu:

"Ich habe 100.000 Euro und biete euch davon 15.000 Euro an. Einfach so. Nehmt ihr an, bekommt ihr das Geld und ich die restlichen 85.000 Euro. Lehnt ihr ab, bekommen wir beide gar nichts. Wie entscheidet ihr euch?

Die Erfahrung zeigt, dass die meisten von euch den Handel ablehnen würden. Dabei ist das auf einer rationalen Ebene völlig unlogisch. Selbst wenn ich viel mehr bekomme, hättet ihr am Ende immer noch 15.000 Euro mehr als vorher. Doch so ticken wir Menschen nicht."

https://www.finanzen100.de/finanznachrichten/wirtschaft/dieses-simple-spiel-zeigt-warum-wir-alle-neiderfuellte-idioten-sind_H1944344483_414066/

Wenn du den Artikel weiter liest, dann findest du dort 2 unterschiedliche Interpretationsmodelle, die deine Frage evtl. beantworten.

hass, neid und missgunst sind aber ganz verschiedene dinge.

missgunst ist zum beispiel eine kleine kunst die man beherschen muss um sie richtig aus zu geben. Hass hingegen ist ein reflex den man nur schwer unter kontrolle halten kann wenn man nicht gelernt hat den neid zu verstehen. Neid hingegen ist eine schwäche die man voll und ganz mit sich selbst aus machen muss. Dazu gehören sowohl gier als auch selbstsucht.

  • Die größte stärke die man aufbringen kann im leben, ist das lernen mit seinen tiefsten schwächen um zu gehen und sie zu verstehen.

Unzufrieden mit sich selbst ist der Schlüssel zur Neid. Kein Mensch der zufrieden mit sich ist hat Neid. Menschen die sich lieben wissen nicht einmal wie Neid sich anfühlt.

Das ist eine gute Frage und ich selbst kämpfe auch mit diesen Dingen. Frage mich immer wieder, wie ich es schaffe, sie zu überwinden und somit ein besserer Mensch zu werden.

Was ich aber glaube, wenn ich mich selbst beobachte, ist, dass diese Gefühle aus dem Eindruck heraus entstehen, dass man unfrei ist, an bestimmte Zwänge gebunden, die man selbst nicht gewollt oder gewählt hat und aus denen man sich auch nicht befreien kann. Freiheit verträgt sich meines Erachtens nicht mit diesen Gefühlen. Aber die Freiheit ist auch anstrengend, daher verschiebt man sie gern auf später und begibt sich währenddessen in die Fänge des Neids, usw. dabei denkend, dass man ja nicht anders kann als neidisch zu sein, weil ... und ein Schuldiger ist dafür schnell gefunden.

Viele Leute sind bereit, absolut wundervolle Dinge zu tun - morgen dann, wenn sie den Menschen losgeworden sind, der so viel toller ist als sie oder wenn sie ihren Neid erstmal überwunden haben. Oder sie hätten gestern gerne dies und jenes getan, wenn da nicht dieser Typ da gewesen wäre... Indem man so denkt, macht man sich unfrei. Denn man kann immer nur im Hier und Jetzt frei sein, nicht gestern und nicht morgen und auch nicht in einem Jahr. Entweder du bist jetzt frei oder du warst es nie und wirst es auch nie sein, das zu tun, was du für richtig hältst, ohne Sündenböcke oder vermeintliche Feinde.