Das Katholische Glaubensbekenntnis/ Credo modernisieren?

4 Antworten

Da kann man immer nur Staunen was für Quatsch in heutigen katholischen Unterricht gelehrt wird.

Meint die Lehrerin vielleicht dass ihr Teenager /,Kinder es besser machen würdet als das Konzil in Nizäa und Konstantinopel.?

Das grosse wie das kleine Credo ist doch Zeitlos :

Das Apostolische Glaubensbekenntnis
Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde, / und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, / empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria, / gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, / hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten, / aufgefahren in den Himmel; er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; / von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten. / Ich glaube an den Heiligen Geist, / die heilige katholische Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, / Vergebung der Sünden, / Auferstehung der Toten / und das ewige Leben. / Amen.

Was konkret daran denken diese Leute eigentlich würde heute nicht mehr "modern" sein ?

Wer das verändern will,der sollte ehrlich genug sein und seinen angeblichen Katholischen Glauben an den Nagel hängen.

Denn genau dieses Credo laut Zu bekennen macht uns Katholiken eigentlich zu katholiken.

Ihr werdet sichtlich zur Gottlosigkeit hin.. geschult dort .Passt bloß auf .

Wissen das eure Eltern ?

Sage der Lehrerin ein echter Katholik bezeugt das Credo er verändert es nicht !Es ist modern für einen Katholiken der Glaubt .

Lg ⚘

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Katechistin Theologische H.Schule

Dein Lehrer hat anscheinend nicht kapiert, wozu das Glaubensbekenntnis da ist.

Es geht nicht darum, dass jeder das selber verändert.

Das Glaubensbekenntnis ist ja gerade dazu da,

dass sämtliche Christen auf der Welt dasselbe glauben,

durch alle Jahrhunderte hindurch.

Unser Glaube wird bis an das Ende der Welt modern genug sein,

sogar unserer Zeit voraus sein,

da braucht keiner dran rumzubasteln.


Ignatius1  11.11.2023, 08:58

Aber echt !!

1

Dafür gibt es einen Begriff, es handelt sich um Häresie! Abfall vom wahren Glauben, Irrlehre. Das Glaubensbekenntnis darf nicht verändert werden. Wer dies dennoch tut, verlässt damit den Bereich des katholischen Glaubens. Wenn ich mich nicht sehr irre, dann ist die Folge davon automatisch die Exkommunikation. Aufgabe des Religionsunterricht ist es, das Glaubensbekenntnis zu erklären, nicht es zu verändern. Ein Lehrer, der dergleichen als Aufgabe aufgibt, ist vollkommen ungeeignet als Lehrer.

Ich persönlich würde dem Lehrer als Antwort das nicäno-konstantinopolitanische Glaubensbekenntnis vorlegen, das sogenannte große Glaubensbekenntnis, im Gotteslob Nr 586.

Das wird kaum noch verwendet, und wäre eine echte, und sehr gute Neuerung gegenüber den heute üblichen Texten. Modernisierung im besten Sinne!

Übrigens, wenn ich dein Vater wäre, würde ich mich deswegen beschweren. Diesem Lehrer sollte die Lehrerlaubnis für katholische Religion entzogen werden!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.

Das Glaubensbekenntnis ist sehr gut und kompakt zusammengefasst, was Christen glauben.

Das Problem mit den Modernisierungen ist meiner Erfahrung nach: brauchen mehr Wörter und ist nicht halb so präzise.

Da ihr es aber machen müsst, würde ich nur gucken, ob man vorsichtig das deutsch modernisieren kann.

Sonst google….findest dann diverse, gut gemeinte, aber unsägliche moderne Glaubensbekenntnisse.