Stromverbrauch einer Mehrfachsteckdose mit Überspannungsschutz?

9 Antworten

Meine Steckdosenleiste 8Fach mitÜberspannungsschutz und Sicherung,verbraucht in Ruhestellung ca. 6 Watt.


JoGerman  11.02.2009, 07:34

Eine Steckdosenleiste allein hat keinen Stromverbrauch. Sollte dein Messgerät dennoch was anzeigen, ist es sicher von der billigen Sorte.
Nur sogenannte Master-Slave-Steckdosenleisten brauchen etwas Strom.
Gruß DER ELEKTRIKER

0
ehors  11.02.2009, 10:53
@JoGerman

Vielen Dank . Ich vergass,zu erwähnen ,dass ich Master-Slav-Steckdosenleisten gemessen habe.

0

Noch eine Anmerkung, bei Mehrfachsteckdosen aufpassen, wenn für diesen Zweck, dann mit Schalter. Ständiges ein- und ausstöpseln der Stecker kann die Klemmen in der Dose ausleiern, Funkenbildung ist das Resultat und Brand kann entstehen. Besonders bei den Billigleisten in den Märkten. Hatte auch schon welche gesehen, die wohl aus China kamen, weil da die Stecker von Anfang an keinen festen Kontakt hatten. Auf Funken achten und/oder hören ob es so krisselt...besser etwas mehr Geld für Qualität ausgeben in solchen Bereichen !

sobald ein Verbraucher angeschlossen ist fliesst Strom..nur halt mal mehr mal weniger, je nachdem welches Gerät gerade arbeitet..

Abschaltbare Stromverteilerleisten sind gut. Überspannungseinrichtung verbraucht keinen Strom. Nur der beleuchtete Schalter benötigt für die Induktionslampe oder LED Strom, der Verbrauch ist allerdings so minimal, daß man das vernachlässigen kann (kaum meßbar).

Der Überspannungs"schutz" besteht oft nur aus einem oder zwei Varistoren. Die ziehen im Normalbetrieb praktisch keinen Strom, erst bei mäßigen Überspannungen (Größenordnung 500V) und dann sollen sie es ja.