Darf man mit E-Gitarre und Verstärker draußen Musik machen?

6 Antworten

Das ist von Ort zu Ort unterschiedlich. Bei uns in Kiel ist Straßenmusik nur dann erlaubnisfrei, wenn sie nicht elektronisch verstärkt ist und der Standort alle 30 Minuten gewechselt wird. Außerdem darf nichts verkauft werden (z. B. CDs). 

Das kann soweit gut gehen. Ich würde es, da es sich nicht um Straßenmusik handelt (oder?) einfach machen mit eingeschränkter Lautstärke und die
Reaktionen deiner Umgebung beobachten. Du merkst schnell ob das an deinem Standplatz eher gut ankommt oder die Leute stört.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – in der Schule haben wir Lieder gesungen (z.B. über Ponys)

mach das doch einfach. wenn sich jemand beschwert, kannst du immer noch gehen. du wirst nicht verhaftet wegen sowas.

wenn du nicht gerade in der naehe eines krankenhauses oder alterheims bist, oder irgendwo in einem wohngebiet, wird es ohnehin keinen stoeren.

in solchen faellen gehe ich immer nach dem prinzip "wer viel fragt, kriegt viele antworten" und mach's einfach.

Ruf einfach bei der Stadtverwaltung an. Wenn Du Geld damit verdienst, interessiert das eigentlich das Finanz-, nicht das Ordnungsamt.

Genehmigungspflichtig sind meist Orte in Fußgängerzonen mit Geschäften herum.

Im Musikerforum hatten wir mal einige Diskussionen zu verstärkter Straßenmusik.

Ich nehme mal an, Frankfurt / Main.

https://www.frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=2943&_ffmpar%5B_id_inhalt%5D=5738946

Dazu gibt es seitens der Stadt Einträge. 

Manche Leute sieht man mit Akkuboxen oder einem Keyboard mit Batterien oder gar mit Stromaggregat, das kann geduldet werden.

In München müßte man eine Genehmigung haben.

E-Gitarre mit Micro Cube auch nicht so laut stellen. Sonst mal beim Ordnungsamt anrufen