Darf man eine Prozentzahl mit Komma als Bruch schreiben?

8 Antworten

% bezeichnet einen Bruchteil (von Hundert). Daher kannst du immer p/100 schreiben, wobei p die Prozentzahl ist.

Allerdings ist es sehr unüblich Dezimalbrüche ("Kommazahlen") mit "normalen" Brüchen (Zähler und Nenner ganzzahlig) zu mischen.

Wenn du sicher gehen willst, erweitere die Zahl so, dass Zähler und Nenner ganzzahlig sind. Wenn der Zähler durch 2 oder 5 teilbar ist, kannst du noch kürzen.

> Darf man [...]

Nun, es gibt in der BRD kein Gesetz, das es verbietet.

Ob Du das als Ergebnis in einer Mathe-Aufgabe so stehen lassen darfst, kommt auf Deinen Mathe-Lehrer an.

Ich würde die Darstellung als Zwischenergebnis z.B. der Aufgabe "Drücken Sie 8,5% als Bruch aus" akzeptieren, aber nicht als Endergebnis.

Weil es unüblich ist, und sinnlos - Ausnahmefälle mag es geben.

Man darf keine Kommazahl in einen Bruch schreiben, das wäre in einer Arbiet falsch. Wenn es, aber keine Kommazahl ist dann kannst du es so schreiben.


SpurAbgrund8388 
Fragesteller
 27.01.2018, 12:04

Okay, Danke 😀 Muss man also Zahlen wie: 9,5 % erst auf den Nenner 1000 bringen, oder? Wäre dann 9,5 % als Bruch geschrieben: 95/1000 Danke 😊

0
RoarofDragon  27.01.2018, 12:17
@SpurAbgrund8388

Ja genau. Wobei ich nicht weiß ob euer Lehrer das so in Ordnung findet (Am besten frägst du ihn da nochmal), aber eigentlich wäre es richtig.

0
SpurAbgrund8388 
Fragesteller
 27.01.2018, 12:26

Okay, vielen Dank :)

0

Nein!

1,2/100 = 12/1000 = 3/250


Du kannst eine Prozentzahl ohne weiteres als Bruch schreiben. Im Grunde ist es ja nichts anderes. Im übrigen findest du diese Form sehr häufig in Gesetzen. Wenn du einen Bruch schreibst dann vermeidest du besser das Komma, denn das wird sehr unübersichtlich. 1,2% schreibst du besser nicht als 1,2/100 sondern als 12/1000.