darf man am steuer mit handy telefonieren wenn man auf lautsprecher stellt?

6 Antworten

Wenn es z.B. auf dem Armaturenbrett oder in der Mittelkonsole liegt, theoretisch ja, Du darfst es halt nur nicht in der Hand halten...theoretisch deswegen, weil du es ja erstmal in die Hand nehmen musst, um z.B. das Gespräch anzunehmen...was Du natürlich bei abgestellten Motor bereits beim letzten Rastplatz getan hattest *zwinker*


Yvonne0809  06.03.2018, 21:45

Ist neu und hab ich auch gehört.....abgestellter Motor reicht nicht aus. Der Schlüssel muss aus dem Zündschloss gezogen werden.

Ein Fahrer mit Start/Stopp Funktion kam nämlich mal damit durch das sein Motor an der Ampel ja aus war und deshalb das Handy betätigen konnte. Nach diesem Gerichtsurteil wurde es dann halt ein bisschen erweitert

1
fuji415  08.03.2018, 15:01
@Yvonne0809

Zündung aus reicht vollkommen Schlüssel raus muss nicht !

0
derfiesefriese  08.03.2018, 22:11
@Yvonne0809

So, nun habe ich nen BMW z.B. mit Keyless Funktion. Da habe ich den Schlüssel in der Tasche und drücke nen Knopf. Und dann Start-Stop-Automatik. Und dann bin ich so abgefuckt und warte, dass der Polizist mich anschaut und ich lässig den AUS-Knopf drücke. "So, Herr Beamter, war mein Auto schon vorher aus oder nicht? Sobald ich irgendwo an der Strasse stehe, beleibe ich immer auf der Bremse, auch und gerade wenn ich den Motor aus habe. Damit eben nachfolgende Fahrzeuge schon von weitem erkennen können, dass ich da STEHE. Also noch mal die Frage:war der Wagen vielleicht ja tatsächlich schon vorher aus? Was dann? Fragen über Fragen, die dann nur noch nen schönen Tag wünschen. Und auch solch ein Prozess wird kommen.

Weh mir, der ich ach so gefährlich lebe. Weil ich mir die Frechheit erlaube, in der nächsten Bushaltestelle anzuhalten, um die whatsapp Nachricht meiner Frau abzuhören. Klar, wer nicht so lange warten kann und das während der Fahrt macht, logisch, der lebt gefährlich.

Aber ich STEHE im Leerlauf mit meinem Polo ABSEITS DES AKTIVEN VERKEHR´S. Und ich bin trotzdem schon alt geworden. Muss ne gewisse Gelassenheit beim Nutzen der tollen neuen Medien sein. DEN Moment bis zur nächsten Möglichkeit zu halten kann ich auch noch warten

0

Nicht nur das Telefonieren am Steuer ist verboten, sondern schlicht jede Handynutzung ohne Freisprechanlage. 

Also auch Lautsprecher 100 Euro und der Punkt ist leider immer noch zu billig min 250 und 3 Punkte weil Straftat .

Auch, wer eine Freisprecheinrichtung benutzt, ist versicherungsrechtlich nicht immer auf der sicheren Seite.

In einem Fall hatte ein Pkw-Fahrer bei Tempo 120 einen Anruf abweisen wollen, kam aus der Spur und fuhr auf einen Wohnwagen auf.

Seine Vollkaskoversicherung verweigerte wegen grober Fahrlässigkeit die Zahlung.

Zu recht, entschied das LG Frankfurt.

(LG Frankfurt - Az.: 2/23 O 506/600)

Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm entschied, dass das Ablesen der Uhrzeit vom Display ebenso ordnungswidrig ist wie das Lesen einer SMS oder einer Telefonnummer im Display.

(OLG Hamm - Az.: 2 Ss OWi 177/05; 2 Ss OWi 1005/02; 2 Ss OWi 402/06)

Entsprechend urteilte das OLG Jena bezüglich der Nutzung des Handys als Diktiergerät.

(OLG Jena - Az.: 1 Ss OWi 82/06)

Das Oberlandesgericht Köln (Az.: III-1 RBs 39/12) entschied, dass auch derjenige ein Mobiltelefon im rechtlichen Sinn benutzt, der einen Anrufer wegdrückt. Es droht ein Bußgeld.

Sämtliche Bedienfunktionen sind vom Verbot umfasst. Das gilt laut OLG Köln selbst für das integrierte Navi.

(OLG Köln - Az.: 81 Ss-OWi 49/08)

Hallo,

lies dir § 23 Absatz 1a und 1b der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) durch. Darin wird es genau beschrieben.

https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__23.html

Viele Grüße

Michael

Dafür gibt es Freisprecheinrichtungen.

Bei einem Unfall bekommst du auf jeden Fall eine Mitschuld, wenn man dir nachweist, dass du zum Unfallzeitpunkt telefoniert hast.

Ich meine mich zu erinnern dass nur kurze wisch und Druck Gesten erlaubt sind.

Daher empfehle ich ein Bluetooth Headset oder Freisprecheinrichtung


ZuumZuum  06.03.2018, 22:13

Erlaubt ist die Benutzung von Geräten, die fest eingebaut, in einer Halterung stecken, oder die per Sprachsteuerung bedient werden.

0
fuji415  08.03.2018, 15:02

Auch, wer eine Freisprecheinrichtung benutzt, ist versicherungsrechtlich nicht immer auf der sicheren Seite.

In einem Fall hatte ein Pkw-Fahrer bei Tempo 120 einen Anruf abweisen wollen, kam aus der Spur und fuhr auf einen Wohnwagen auf.

Seine Vollkaskoversicherung verweigerte wegen grober Fahrlässigkeit die Zahlung.

Zu recht, entschied das LG Frankfurt.

(LG Frankfurt - Az.: 2/23 O 506/600)

0
quinni2mobile  08.03.2018, 20:12
@fuji415

Heftig. War das eine integrierte oder eine lose.. weil integrierte sind ja meist am Steuer die Tasten

0