Darf Baustelle auch nachts arbeiten?

10 Antworten

An Autobahnen und Schienstrecken durchaus üblich, um den Verkehr tagsüber wenig zu belasten bzw. um schneller fertig zu werden. Auch gelegentlich bei Großbaustellen abseits Wohnbebauung. Baumaßnahmen im Wohngebiet werden wohl eher keine Erlaubnis erhalten.

Und am BER reißen die nachts immer ab, was tagsüber gebaut wurde.

Es gibt kein generelles Bauverbot für die Nacht.

Je nach Baustelle oder Bauort gibt es aber Einschränkungen.

In reinen Wohngebieten darf z. B. aufgrund Lärmschutz im Regelfall nachts nicht gebaut werden.

In Gewerbegebieten, in denen auch Nachtschichtarbeit zulässig ist, darf im Regelfall auch Nachts gebaut werden.

Und im Verkehrswegebau wird teilweise auch Nachts bzw. ganztags gebaut, um entweder tagsüber den fließenden Verkehr möglichst wenig zu behindern (oft z. B. auch bei Bahnstrecken) oder um generell die Bauzeit möglichst kurz zu halten.

Bauarbeiter selbst sind an bestimmte Zeiten gebunden. Meines wissens dürfen diese im Zeitraum von 7 bis maximal 22 Uhr arbeiten, aber man möge nich korrigieren. Wird die Arbeit allerdings privat erledigt - heißt z.B. der Hausherr spachtel selbst kann er dies theoretisch selbst entscheiden wann er das Macht - nur ist bei zu viel Lärm gibt es irgendwann eine Ruhestörung. Aber Geräusche können des Nachts auch anders enstehen - der Wind bewegt Dinge auf der Baustelle, beispielsweise klappert das Gerüst. Oder ein Tier läuft an einem aufgestellten Hammer vorbei und der fällt um oder tollt im Betonmischer rum (alles schon erlebt). Gibt natürlich noch mehr Möglichkeiten, aber dass düfte einiges schon erklären :)


emib5  27.08.2020, 11:59

Das kann man so pauschal nicht sagen.

0

Wenn Baustellen Betreiber durchgehend in der Nacht arbeiten dürften, dann hätte man über Tag nicht so viele Baustellen und keine Staus. Wenn diese auf Autobahnen usw. stattfinden.

Wahrscheinlich haben die Firmen eine Date Line und müssen vor dem Herbst noch fertig werden. Spätestens dann, wenn es friert oder schneit ist sowieso Baustopp.

Durchaus üblich das auf Baustellen rund um die Uhr gearbeitet wird, vor allem wenn es im öffentlichen Interesse steht wie z.B. Straßenbau, Bahnbau etc.

Ich glaube es waren 40 dB die dabei nachts nicht überschritten werden dürfen (Dauerhaft)