Dampfentwicklung Herd Umluft?


14.01.2024, 21:27

Es gab einen Transportschaden, der die Blechrückseite

deformiert hat, siehe Foto.

1 Antwort

Hast Du mal ins Handbuch zum Ofen dahingehend geschaut, ob der Herd eine nur offene, oder sgar explizit geschlossene Umluftfunktion für DÄMPFEN besitzt?

Je nach Garprogramm / Heizprogramm MÖCHTE man nämlich eine kontinuierliche Teilauslüftung von Feuchte, oder halt nicht durch entsprechende Luftumlenkklappen im Gerät.

Ansonsten ist es normal, dass bei austretender Heisfeuchte viel im Raum landet und dort an glatten und kalten Stellen auch sichtbar kondensiert.

Raumluft an sich nimmt per m3 weniger Feuchte bindend auf als Du denkst in einem kleinen Raum, aber im Gegenzug enthalten immer mehr Speisen mehr ( künstlich zugesetztes ) Wasser als Du ebenfalls "verlustig" in einem Garprozess im Backrohr vermutest.


skillz47 
Fragesteller
 13.01.2024, 22:59

Danke für die Rückmeldung. Es gibt kein Handbuch, nur ein kleines Heft mit Erklärung zu den Knöpfen.

Zu dem Thema steht dort nichts.

Verstehe ich es also richtig, dass ein Transportschaden mit verbogenem Blech auf der Rückseite wahrscheinlich nicht mit der Dampfentwicklung auf der Rückseite durch die Öffnungen oben hinter den Herdplatten zu tun hat und man sich demnach wahrscheinlich keine Sorgen machen muss?

0
Gnurfy  14.01.2024, 16:58
@skillz47

Von einer Beschädigung des Herdgehäuses hattest Du in Deiner Eingangsfrage leider nichts geschrieben. Denn je nach Art und Lage des Schadens könnten dann durchaus die Umluftkanäle des Herdes nach außen hin undicht geworden sein.

Damit könnte dann durchaus Dampf in die Isolation und das innere der Elektrobeschaltung des Gerätes, und weiter unerwünscht auch hinter dem Gerät in die Rückseite der Küchenzeile gelangen.

Das sollte daher dann doch umgehend mal kontrolliert werden.

0
skillz47 
Fragesteller
 14.01.2024, 21:29
@Gnurfy

Ich habe ein Foto im Eingangsbeitrag hinzugefügt. Erlaubt das Rückschlüsse oder tendenzielle Einschätzungen?

0
Gnurfy  14.01.2024, 22:23
@skillz47

Ich sehe da jetzt keinen konkreten Transportschaden, aber da solltest Du Dich zunächst mal mit dem Hersteller Deiner Backröhre in Verbindung setzen.

0