Cut 5, 6 oder 7?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

CAT, nicht Cut.

Es gibt keine CAT 7 Kabel, die mit RJ45-Stecker überhaupt ihre Leistung entfalten könnten - jemand, der Dir für Zuhause CAT 7 verkauft, will Dich abzocken. Dasselbe gilt für CAT 6 Kabel. Da in jedem Haus-Router ohnehin nur CAT 5e steckt, kannst Du zwar ein CAT 6 Kabel anschließen, aber darfst Dich ruhig als über's Ohr gehauen betrachten.

Nimm ein ganz normales CAT 5e Kabel und fertig.


saftigerhorst 
Fragesteller
 10.05.2017, 14:20

Zunächst mal danke für danke Antwort.
Ich bin jetzt ein wenig verunsichert.
Ich habe nun von 3 Leuten Antworten bekommen, die sich alle in 
gewisser Hinsicht unterscheiden.
Bist du dir sicher das Cat 5 Kabel die einzig kompatiblen Kabel bei dem genannten Router sind? 

0
ohwehohach  10.05.2017, 14:22
@saftigerhorst

Zunächst, ich spreche von CAT 5e! Das ist ein feiner Unterschied, denn erst diese Kabel erlauben Gigabit-Ethernet.

Die Kabel selbst sind alle abwärtskompatibel. Also Du kannst schon ein CAT 6 oder CAT 7 Kabel an jeden Router anschließen, wenn Du einen RJ45 Stecker dranmachst - aber die CAT 6 und CAT 7 Kabel sind einfach teurer und unnötig, da Du ihre Vorteile mangels Unterstützung der anderen Hardware-Komponenten überhaupt nicht erleben kannst.

Dir für den Hausgebrauch CAT 7 zu verkaufen grenzt meiner Meinung nach an Betrug, CAT 6 ist einfach überteuert und CAT 5e ist das was Du brauchst. Nehmen kannst du trotzdem die anderen auch.

0
iTech01  10.05.2017, 14:23

Kompatibel sind alle, der Unterschied ist nur die Geschwindigkeit. Das billigste mit 1gbit ist Cat5e, Cat6 ist grob genommen gleich. Nur Cat7 ist besser und teurer. Reines Cat5 ohne das e würde keiner mehr kaufen, da 1Gibt das Standard ist

0

Hallo. Zunächst mal: es heißt Cat nicht Cut und steht für Categorie. Die Unterschiede liegen in der Abschirmung und damit der Übertragungsgeschwindigkeit. Cat 5 überträgt 100Mbit, also nicht wirklich prickelnd. Cat 5e und Cat6 machen 1gbit, also das Standard heutzutage welches ich dir als "Patchkabel" empfehle. Wenn du vorhast die Kabel in der Wand zu verlegen, nimmt man meist Cat7, diese können 10Gbit - braucht man zwar noch nicht, aber du bist gerüstet.


saftigerhorst 
Fragesteller
 10.05.2017, 14:15

Danke für die hilfreiche Antwort!
Ist das denn mit jedem Router und Pc kompatibel?

0
Hirschlersim  10.05.2017, 14:16

wir haben nur ne 22.000 leitung🤤🤤🤤😭😭😭😭

0
iTech01  10.05.2017, 14:21

Das Kabel ist mit allen Kompatibel und man benutzt RJ45 Stecker. Wenn du die Kabel in der Wand verlegst brauchst an den "Ausgängen" Netzwerkdosen und an der Stelle die zum Router führen entweder ein Patchpanel ode auch ne Dose. Was meinst du mit Verlegen, Wand oder "draußen"? Es gibt einmal die Patch und Verlegekabel - gibt da Unterschiede... Wie schnell dein Internetanschluss ist, ist egal, da würde auch Cat5 oder niedriger reichen, aber man nimmt die Geschwindigkeit des Heimnetztes, also 1Gibt

0

Hi,

direkt das aktuellste..

Also > CAT 7

http://smart-home-systeme.com/cat-7-kabel-im-smart-home/

VG.


saftigerhorst 
Fragesteller
 10.05.2017, 14:13

Ist das denn mit jedem Pc und Rooter kompatibel?

0
ohwehohach  10.05.2017, 14:17

Bullshit - CAT 7 Kabel mit RJ45 Stecker sind genauso leistungsfähig wie ein CAT 5.e. Also kannst Du gleich das günstige nehmen, denn es gibt einfach keinen RJ45 Stecker, der die CAT 7 Spezifikation erfüllt.

Es gibt keine Netzwerktechnik für Privatnutzer, die überhaupt CAT 7 ermöglicht, geschweige denn benötigt.

1