Crash- /Ride- Becken unterschied --Schlagzeug

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

auf deinem bild ist es so wie bei so ziemlich allen drumsets.

.

wenn du dahinter sitzt, ist rechts das ride becken, vor dir die beiden (etwas höher) crash becken, links neben dir ist die HiHat.

  1. das ride becken ist in 90% aller fälle immer das größte becken des sets.

gängige größen sind 20" - 24" durchmesser

  1. crash becken sind kleiner und dienen in erster linie zur akzentuierung.

gängige größen sind 14" - 18" durchmesser

.

3, im bereich von 18" - 22" gibt es auch sogenannte crashride becken, die beides kombinieren.

4, wie bei allem gibt es auch hier wieder ausnahmen. aber zu 90% kann man diese grobe unterscheidung nach der größe heranziehen.


ride becken wiegen meist auch mehr als crashes.

ausserdem steht fast aufjedem becken drauf um was es sich handelt...


JAMiroquai  06.04.2010, 20:27

ja und man nutzt das ride genau wie die HiHat meist für durchgängige pattern in 4teln, 8teln...

0

Es kommt aber darauf an, ob man links- oder rechtshänder ist. Rechtshänder haben in der Regel das Set so stehen, wie bereits beschrieben, Linkshänder können es genau entgegengesetzt benutzen. Ich persönlich hab's so gestellt, wie's mir lieb ist, aber sehr rechtshänderlastig ;) Die Becken hab ich dem Klang nach angeordnet. Das hellste steht links und die werden nach rechts hin immer tiefer. Ride-Becken verwendet man ab und zu auch schon mal so wie Hi-Hats. Crash-Becken werden meistens mehr als (wie kann man's am besten beschreiben...) "Solo- oder Break-Abrunder" genutzt. Ich hoffe, das sagt dir was. :D

Wenn du Anfänger bist würde ich dir ein crash- ride empfehlen und nach und nach kannst du dir dein Set erweitern! Viel Spass!!!