Code-Sonne 5' und 3'?

1 Antwort

Jede RNA oder DNA hat jeweils ein 3'- und ein 5'-Ende, damit sind die C-Atome der Ribosen gemeint, am 5' Ende liegt die Phosphatgruppe am 5. C-Atom der Ribose offen und am 3'-Ende eine OH-Gruppe am 3. C-Atom der Ribose. Zwei Stränge die aneinandergelagert sind, wie es bei der DNA ist, laufen immer entgegengesetzt, d.h. dort wo der eine Strang sein 3'-Ende hat ist das 5'-Ende des anderen Strangs.

Die DNA wird bei der Transkription von ihrem 3'-Ende an gelesen (Leserichtung 3' nach 5') und dementsprechend wird die dazu komplementäre mRNA von ihrem 5'-Ende aus synthetisiert. In der gleichen Rihctung wird dann auch die mRNA an den Ribosomen abgelesen und daher muss man in der Codesonne auch immer vom 5' (in der Mitte) zum 3' (am Rand) lesen.


Teamkamikaze 
Fragesteller
 28.02.2017, 19:59

Danke! :D

1