Wie lese ich eine Code Sonne?

5 Antworten

So viel Ahnung von Chemie brauchst du nicht, um die Code-Sonne zu verstehen. Ist eher ne biologische Sache.

Ums kurz und grob zu fassen:

  • IMMER von innen nach außen lesen.

  • jeder Buchstabe stellt einen Teil der RNA dar, welcher abgelesen wird.

  • wenn 3 Teile (Basen) der RNA abgelesen wurden, wird eine Aminosäure an eine Kette gehängt (Typ ist jeweils im Kürzel ganz außen vermerkt).

  • je nach Struktur der RNA kann diese Kette ab ca. 100 bis mehrere 1000 Aminosäuren lang werden.

  • es gibt auch Kombinationen, welche den Prozess beginnen oder beenden. Dies ist in der Code-Sonne vermerkt.

und du musst halt immer beachten, dass die code-sonne nur für die RNA gilt. d.h., wenn du eine DNA in eine Aminosäuresequenz umschreiben sollst, musst du die DNA-Basen erst in Triplets (Dreiergruppen) teilen und die dann in RNA umschreiben.

Beispiel:

DNA-Basen: CGATGCTTAGGTACG

in Triplets: CGA TGC TTA GGT ACG

in RNA (Thymin durch Uracil ersetzt): GCU ACG AAU CCA UGC

in Aminosäuren: Ala-Thr-Asn-Pro-Cys

und dann gibt es eben noch die start- und stoppcodons. bsp.: UGA -> Stoppcodon AUG -> Startcodon

aber denk dran, dass die code-sonne nur für die RNA gilt. das heißt, wenn du eine DNA in eine aminosäuresequenz übersetzen musst, musst du die DNA erst in RNA umschreiben.

danke, kam auch wirklich im bio abi dran, ging aber glaub ich ganz gut. hatten einen codogenen strang und sollten dann die aminosäure ablesen, also erst übersetzen und dann einfach ablesen (denk ich zumindest dass es so ging)

Abistoff laesst sich i.d.R. nicht mal eben so asynchron erklaeren. Dein Buch dagegen bringt alle Vorraussetzungen dafuer mit. Und Dein Lehrer kann Dir garantiert noch zusaetzlich Lektuere empfehlen.