Chemielaborant Erfahrung (Ausbildung)?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es reicht der Realschulabschluss. Falls du in einem Apothekenlabor tätig warst, dann wäre für dich der PTA (Pharmazeutisch-Technische/r Assistent/in) der genauere Beruf. Ansionsten dauert die Chemielaborantenausbildung 3 Jahre, ist eine betriebliche Ausbildung. Man arbeitet hauptsächlich in Betriebslaboren, z.B. in der Produktkontrolle oder im Forschungs- und Entwicklungsbereich. Der Beruf ist sehr unfangreich und je nach Betrieb auch recht stressig. Man lernt aber alle chem. Analyseverfahren kennen von der klassischen Nasschemie bis zur komplexen Geräteanalytik. Der Stoff ist nicht einfach, besonders die Theorie. Das muss dir bewußt sein. Wenn du an Chemie interessiert bist und du dich gut auskennst bzw. ordentliche Noten in Chemie hast, dann ist der Beruf für dich sicherlich ratsam, bei mäßigen bis schlechten Chemienoten rate ich eher davon ab. Die Alternative zum Chemielaboranten ist der CTA (Chemisch-Technische/r Assistent/in), der dauert nur 2 Jahre und ist eine rein schulische Ausbildung. Die Ausbildungsinhalte sind mit denen des Chemielaboranten identisch, es geht aber etwas mehr in die Theorie statt in die Praxis rein.



Falkensinn 
Fragesteller
 15.06.2016, 21:49

Ich hatte in der  Hauptschule nur 1 Jahr   Chemie & Bio und bekam eine  2 auf dem  Zeugnis

0

Es würde der Hauptschulabschluss reichen, allerdings wird es dann schwer. Nach Auskunft der IHK haben 57% der Bewerber das Abitur, 42% die mittlere Reife/Realschulabschluss und 1% den Hauptschulabschluss.

Es reicht sogar die mittlere Reife.

Die meisten Betriebe verlangen allerdings die Fachhochschulreife von den Bewerbern.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 20 Jahren Betriebsleitung und Ausbilder