Chemie Verhältnisformel erklären?

 - (Formel, Metall, Reaktion)

2 Antworten

Die bekannten Elemente der Hauptgruppen benehmenn sich vorhersehbar. Natrium bildet immer (außer in sehr sehr exotischen Sonderfällen) einfach positive Ionen Na⁺

Von daher ist es absolut überflüssig, die Ladung anzugeben, also von Natrium(I)chlorid zu sprechen. Ist zwar richtig, aber übertrieben korrekt.

Ebenso beim Magnesium. Das bildet praktisch nur Ionen Mg²⁺. Daher ist es überflüssig, von Magnesium(II)oxid zu schreiben, es gibt kein anderes anderes Magnesiumoxid.

Anders beim Kupfer. Das kann Ionen Cu⁺ und auch Ionen Cu²⁺ bilden. Dementsprechend gibt es Kupfer(I)oxid Cu₂O und Kupfer(II)oxid CuO.

Wissen tut man das nicht, deswegen steht es ja da. Vandium benimmt sich meist wie Phosphor, 5fach positiv, aber manchmal auch wie Silizium, 4fach positiv. Deswegen schreibt man es dazu, wenn nötig.

Das ist die Oxidationszahl des Metalls, z.B. Cu⁺ᴵ₂O.