Chemie - pH-Wert verändern

3 Antworten

Na dann denken wir uns das genauer durch. Wenn eine pH-Wert-Änderung von 1 in der Konzentration einen Faktor 10 ausmacht, was macht dann eine pH-Wert-Änderung von 0.5? Naja, zweimal nullkomma fünf muß wieder den Faktor 10 ergeben. Also muß nullkommafünf einem Faktor Wurzel 10 entsprechen. Du siehst, das ist ein bißchen komplizierter als eine Proportion.

Für einen Faktor zwei brauchst Du ln(2), das ist 3.32192809488736234789.

Ich versteh nicht, wie man von Faktor 2 und 0,3 auf Faktor 10 und 1 kommt. Das ist doch quasi Dreisatz 

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemiestudium mit Diss über Quanten­chemie und Thermodynamik

Das erste Statement ist richtig, und so gehe ich davon aus, dass du das Prinzip verstanden hast.

Der Rest ist Mathematik, genauer Logarithmus. Muss man kein Freund von sein.

Aber mit ein bisschen Überlegen erscheint einem das nicht mehr widersprüchlich, sondern nur schwierig.

Nehmen wir also an, du hast eine Lösung von pH 6 und verdoppelst drei mal die H3O+-Konzentration. Der pH vermindert sich drei mal um 0,3, also um 0,9.

Also vermindert sich der pH bei einer Verachtfachung um 0,9, bei einer Verzehnfachung um 1,0. Das sieht doch fast schon plausibel aus.

Der pH ist eine logarithmische Skala (wie die Richterskala bei Erdbeben) und deswegen kannst du das NICHT per Dreisatz ausrechnen. pH = lg( [Kontentration der H30+ Ionen] )