Chainglider Kettenschutz - Erfahrung?

Chainglider - (Fahrrad, Bike, Rad)

2 Antworten

Bei meinem Chainglider und Rohloff SLT99 auf einem Patria-Rad (Modell Trondheim) mit Speedhub von 2009 sind deutliche Schleifgeräusche zu hören (wie es bei der aktuellen Version des Chainglider aussieht, weiß ich leider nicht).

Trotz der Geräusche würde ich aber immer wieder zum Chainglider greifen, eine besseren Kettenschutz habe ich bisher nicht gefunden.




vierfarbeimer 
Fragesteller
 27.04.2016, 12:15

Wie oft wartest du denn nun deine Kette, seit sie im Chainglider läuft?

0
Margotier  27.04.2016, 17:55
@vierfarbeimer

Ich selbst warte sie gar nicht, ich gebe das Rad einmal im Jahr (unabhängig von der Laufleistung, die zwischen 1500 und 5000 Kilometer im Jahr schwankt) zu Inspektion.

Dabei wird u. a. das Getriebeöl der Speedhub gewechselt und die Kette gewartet.

0
vierfarbeimer 
Fragesteller
 10.08.2016, 14:32
@Margotier

Ich habe nun einen Chainglider auf meinem Rad installiert und bin wirklich sehr zufrieden. Ich höre auf meinem Rad während der Fahrt überhaupt keine Geräusche vom Chainglider. Thums up für das Teil. Das Preis/Leistungverhältnis geht absolut in Ordnung.

0

Der Chainglider ist ein voll verkapselster Kettenschutz. Dadurch läuft die Kette durch Wettereinflüssen weitestgehend geschützt, was ihre Lebensdauer sowie den Service deutlich verbessert.

Der Chainglider liegt konstruktiv bedingt auf der Kette auf. Das muss also ein Schleifgeräusch erzeugen. Allerdings lässt es sich durch nicht zu feste Montage verringern (wie auf dem Foto auch angemerkt!). Zudem kann vor der Montage eine gute Portion Kettenfett oder -wachs Schleifgeräusche ebenfalls auf ein Minimum verringern.

Tatsächlich ist der Chainglider bei guter Kettenschmierung schon geräuschärmer, als man es sich vorstellt.