CARFAX Abfrage oder einfach über Audi-Händler FIN überprüfen?

2 Antworten

Die Audi-Werkstatt kann mit der Fahrgestellnummer nur die Historie von Werkstattaufenthalten bei Audi-Vertragspartnern sehen - und das auch nur dann, wenn die jeweilige Werkstatt das System auch nutzt. Da bin ich jetzt unsicher, ob das außerhalb von Deutschland überall der Fall ist. Noch dazu darf die Audi-Werkstatt dir aus Datenschutzgründen streng genommen keine Auskunft geben.

CARFAX erscheint mir deutlich zuverlässiger zu sein, weil dort nicht nur die amerikanischen Audi-Werkstätten drauf zugreifen bzw. mit Daten füttern.

Warum soll es denn unbedingt dieses Fahrzeug sein? Rein wirtschaftlich macht es für Händler eigentlich keinen Sinn, einen so jungen A3 aus den USA zu holen, hohe Kosten für Verschiffung, Zoll, TÜV und Umrüstung zu haben und ihn dann wieder zu verkaufen.

Soweit ich weiß ist die Carfax-Abfrage recht unkompliziert über das Internet möglich. Die geringen Kosten rate ich Dir in jedem Fall zu investieren, weil die Erfahrung zeigt, dass eben meist ehemalige Totalschäden aus den USA, irgend wo in Litauen oder so wieder zurechtgemacht, dann auf dem Europäischen Markt landen.

Vermutlich weiß der Händler, der den Wagen anbietet das und stellt sich ein bisschen ahnungslos. Bedenke das Risiko. Ein deutscher Audivertragshändler wird Dir kaum helfen können bzw. wollen.


Yannic1992 
Fragesteller
 04.01.2016, 18:42

Ja, das macht alles schon Sinn. Habe nur weder Kreditkarte noch PayPal-Acc (Womit ich ebenfalls eine Kreditkarte benötige).

0