Canon PowerShot g7x Mark II rauschen?

2 Antworten

Manchmal verschlechtert eine angeschaltete Windgeräuschreduktion die Soundqualität, du kannst auch mal gucken, ob man die Mikrofonempfindlichkeit niedriger schalten kann.

Da die Kamera-Soundqualität aber meistens nicht die Beste ist, empfehle ich ein externes Mikrofon.


Joel1611 
Fragesteller
 16.02.2018, 22:18

Sehr hilfreich, danke

0

Hallo

die Trittschall und Tonspurprobleme der G X Serie sind ja schon lange bekannt aber aus der Sicht von Canon "Preisklassenüblich". Selbst die EOS M und die billigen DSLR Typen haben eben "Preisübliche" Probleme evtl. ist Canon einfach nicht gewillt in Details Millionenbudgets zu versenken, diese Kameras verkaufen sich ja trotzdem. Bei Sony RX100, Fuji oder Lumixen ist das Problem weniger bis gar nicht ausgeprägt. Dafür muss man sich dort in andere Defizite verbeissen. Lustigerweise hat Canon bei der G16 versehentlich mal ein relativ gutes Video-Tonteil bei denn Powershots hinbekommen. 

Workarounds sind

- Windfilter dekativieren (Default Auto)

- Attenuator dekativieren (Default Auto)

- AF deaktivieren bzw Manueler Modus

- IS dekativieren 

- nicht zoomen

- einen externen Recorder wie denn Zoom H1 besorgen

Die G?X haben nicht deaktivierbares ALC im Tonteil aber Canon meint beim ALC im Konfigurationsmenue was anders. Konfigurierbares ALC und/oder manuele Pegelcontrolle ist auf der Liste von CHDK aber bisher gab es kaum sinvolle Hacks für die 1" Powershots. Es gibt einige Fill Ups für Extras die Canon "eingespart" hat (Intervalltimer)

Wenn man googelt findet man Tipps und Tutorails

Es gibt auch einige "Hardwarehacks" darunter der Casey Neistat "Eisstiel/Holzspatel", die Filzkappe oder die Gumminoppen.

Wer nicht kreativ genug ist und nicht basteln mag,,, einfach zb mal "Micro Muff" oder "Wind Jammer" ansehen/kaufen

- www.thomann.de/de/rycote_micro_windjammer.htm

Auch bastelt jemand in Japan daran wie man ein externes Mikro über USB oder HDMI anschliessen kann aber dazu muss man SMD Bauteile unter dem Mikroskop löten.

Mein Tipp Teste die Kamera ausführlich durch und überlege dann ob du die nicht in eine Sony, Olympus oder Lumix "umtauschst" oder "Upgradest" solange das noch machbar ist. Die "Mängel" bzw Defizite der Kamera kann man ja schwer in 5-15 Minuten in einem Grossmarkt rausfinden. Wären aber beim lesen von diversen Test und Foren/Newsgroups schon vorher klar gewesen und man hätte Vor Ort ermitteln können wie relevant das ist.