Canon EOS RP oder Sony Alpha 7iii?

7 Antworten

Was mir bei Sony gefällt, ist, dass sich diese Anfängerkamera gar nicht für eine Anfängerkamera Kamera anfühlt. Mit 10 Bildern pro Sekunde und voller Fokusfähigkeit auch bei der 4K Aufnahme sieht die Sony Kamera auf dem Datenblatt einfach besser aus. Zudem zwar 2 Megapixel weniger, aber dafür einen besseren Dynamikumfang und besseres Rauschverhalten.

Man merkt halt bei der Canon Kamera eher, dass Canon hier gespart hat und wahrscheinlich die Videofunktion absichtlich um den guten Fokus beschnitten hat.

Von der Bedienung her ist Canon sicher besser, und auch werden wahrscheinlich innerhalb der nächsten zwei Jahre auch ein paar speziell auf dslm ausgerichtete Objektive von Canon erscheinen, die ein gutes Preis-Leistungsverhältnis haben. Bei Sony bin ich mir da nicht so sicher.

Ich selbst hatte beide Kameras nur kurz in der Hand, aber auch auf Basis der Erfahrungen anderer kommt es mir hier so vor, als müsste man sich zwischen sehr guter technik und sehr guter Bedienung entscheiden.

Ich weiß ja nicht, was du an Objektiven hast. Sollten diese schon vollformattauglich sein, dann ist die EOS RP am naheliegendsten.

Dann hat die RP definitiv den Vorteil, dass sie leichter ist und wesentlich mehr Autofokuspunkte hat. Außerdem hat sie auf jeden Fall einen besseren Bildschirm.

Die Sony hat einen größeren ISO Bereich, aber der ist wohl eher theoretisch denn praktisch nutzbar. ;-) Und bei Studiofotografie gehst du wohl eh nie über ISO 100 denn Licht wirst du mehr als genug haben. Und bei Landschaften nutzt du ja eh ein Stativ.

Allerdings hat die Sony einen Staub- und Spritzwasserschutz. Das wäre für mich wichtig. Daher habe ich auch nicht nach der RP geschielt, sondern mir die R geleistet.

Ansonsten muss ich sagen, dass das Menü der Sony-Kameras für mich ein absolut rotes Tuch ist. Für mich absolut unübersichtlich und nach knapp 40 Jahren Canon ist jede weitere Canon wie "nach Hause kommen". Du kennst es auswendig und kannst alles blind bedienen. Für mich als Tier- und Naturfotograf sehr wichtig. Insbesondere bei Foto von Vögeln im Flug.

Das ist auch der Hauptgrund, warum ich mit Sony nie klar kam. Und mit Spiegellosen generell nicht, da sie mir zu klein und zu leicht sind. Da lobe ich mir die R. Die ist groß genug und zwar leichter, aber wirkt nicht wie ein Yps-Gimmick.


AndreasDerTor  03.04.2019, 10:40

Denkst du wirklich, dass die vielen Fokuspunkte ein Vorteil sind? Canon gibt auf dem Datenblatt an, wesentlich mehr zu haben, aber die tatsächlich anwählbaren Fokuspunkte sind auch hier nicht so viele. Ich denke, dass die Anzahl der Fokuspunkte bei den meisten modernen dslm reicht, einen Unterschied wird man kaum merken.

1
Kai42  03.04.2019, 10:48
@AndreasDerTor

Es ist dann ein Vorteil, wenn das Fokusfeld an sich so groß ist, dass du von den Fokusfeldern auch etwas hast.

Und bei der EOS R ermöglicht es auf 88% der horizontalen und 100% der vertikalen Fläche des Bildsensors, fast den gesamten Bildausschnitt zum Fokussieren zu verwenden. Und somit KANN es für den einen oder anderen User von Vorteil sein.

1
AndreasDerTor  03.04.2019, 10:55
@Kai42

Das stimmt, bei Sony habe ich nur etwas von einer 93 prozentigen Abdeckung gefunden, aber nicht wie viel genau horizontal und vertikal.

0
Kai42  03.04.2019, 11:14
@AndreasDerTor

Klar, dass muss jeder für sich entscheiden. Mir bringen die irren vielen Fokuspunkte auch nur in einem speziellen Fall etwas. Denn bei Landschaftsfotografie fokussiere ich manuell, und Vögel im Flug kann ich damit eh nicht aufnehmen. Dafür habe ich andere Kameras.

Einzig Porträt bei Tieren und bei Makro hilft das.

0

Die A7III hat einen internenen Bildstabi, die EOS RP nicht, das hat mir die Entscheidung sehr einfach gemacht. Zwischen einem Supertele mit und einem ohne Bildstabi liegen ein paar tausend Euro, wenn ich da den Stabi einfach so dazubekomme und ihn außerdem mit allen meinen Objektiven nutzen kann, brauch ich nicht lange überlegen.

Meinst du eventuell eine Sony A7-II? Eine RP liegt nämlich mit Sicherheit nicht auf dem Preislevel einer A-III. Die RP ist 500 Euro billiger.

Eine A7-III würde ich der RP vorziehen. Aber nicht die A7-II.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Arbeite mit verschiedenen Canon Kameras seit 2008

... achso ... noch einmal die Gegenfrage. Warum willst du unbedingt eine Vollformat-Kamera? Welche Vorteile siehst du darin. Für mich war das früher Prestige-Sache. Bin von der 300D, 7D, 6D .... und dann zu Sony. Aber lasst Dir gesagt sein, dass ich mich schon etwas wie ein Vollformat-Sklave fühle. Jedes Glas, das man anschaffen will, kostet ein Vermögen. Das ist eine Sache, die mich deprimiert und die sich manchmal nicht einfach lösen lässte, wenn man auch noch Familie, Haus usw. berücksichtig.