Bundeswehr Mig29 Ausmusterung?

4 Antworten

Nun, das Problem der MIG-29 war der Wartungsaufwand und technische Anfälligkeit!

Für jede Stunde in der Luft mussten 2-3 Stunden Wartung und Reparatur am Boden investiert werden! Die Qualität dieser Flugzeuge war leider nicht sehr gut in vielerlei Hinsicht und sie waren wirklich sehr Anfällig für Störungen.

Das war der Grund warum man sie wieder verkauft hat.

Generell von den Flugeigenschaften ein toller Vogel, keine Frage.

Aber was bringt die ein toller Sportwagen zuhause der ständig in der Werkstatt steht und Unsummen kostet?!

hoffe konnte Helfen, Grüße


Havenari  17.02.2023, 16:30
Für jede Stunde in der Luft mussten 2-3 Stunden Wartung und Reparatur am Boden investiert werden!

Das wäre ja geradezu geschenkt.

0

Der kalte Krieg war vorbei. Es wurde gespart und die Bundeswehr und deren Bestände verkleinert.

Warum sollte man mittelmäßige Technik aus den 70er behalten? Was hätte man ansonsten aus dem Bestand werfen sollen?

Alte Technik, konnte die damals hier bei uns auf dem Platz mal naher in Augenschein nehmen..( 16bit PDP11 Derivat, Röhrencomputer)

Da war ja die F104 noch moderner und due hatte auch ein riesen T- Rack mit Elocomputern.

Erstflug der Mig 29 war 1977, das Teil war bei Aussedienststellung also technisch schon rund 25 Jahre alt...

Weil der Eurofighter eingeführt wurde, der genau diese Rolle übernehmen konnte und sollte. Somit war die MiG überflüssig. Ein Betrieb der MiG wurd vorallem durch die NATO forciert, allen voran die USA.

Man wollte mit der MiG üben, konnte man dies vorher ja nicht so wirklich.