Buch Veröffentlichen (wer hat Erfahrung)?

5 Antworten

Hallo Akira0005,

eine Möglichkeit für dich, dein eigenes Buch drucken und veröffentlichen zu lassen, bietet dir die Self-Publishing Plattform epubli. Wir drucken alle Arten von Büchern, egal ob Hardcover oder Softcover, DIN-Format oder Sonderformat.

Du lädst dein fertiges Manuskript einfach in deinem persönlichen Benutzerkonto hoch und wählst deine gewünsche Ausstattung in unserer Werkbank. Du musst dir also keine Sorgen darum machen, dass jemand Ideen klauen könnte.

Die Veröffentlichung funktioniert mit einer ISBN (Internationale Standardbuchnummer) ganz einfach. Du sicherst dir bei uns den Vertrieb inkl. ISBN für einmalige 14,95 Euro und schon kannst du dein Buch als Printausgabe oder eBook veröffentlichen. Wir sorgen dafür, dass es sowohl in unserem Shop als auch bei Amazon zum Verkauf bereit steht.

Die Kosten für ein Buch trägt alleine dein Käufer, da wir mit dem POD (Print-on-Demand) Verfahren drucken. Weitere Kosten fallen also für dich nicht an und du kassierst dein von dir festgelegtes Honorar pro verkauftes Exemplar. Wie hoch dieses ausfällt, bestimmst du alleine. Mit dem Preisrechner von epubli kannst du testen, welcher Verkaufspreis das in deinen Augen angemessenste Honorar beinhaltet.

Ich würde mich freuen, wenn epubli für dich der richtige Partner in Sachen Buchdruck und Veröffentlichung wird und wünsche dir in jedem Fall ganz viel Erfolg bei der Veröffentlichung.

Grüße aus der Prinzessinnenstraße

Eva, vom epubli-Team

Für den Rechtsschutz hatte ich das Glück, dass meine Berufskundelehrerin Anwältin ist. Ich hab ihr eine Kopie von meinem gesamten Buch gegeben, jede Seite mit Datum und Unterschrift (hat 2 Stunden gedauert ^^), das ganze in einen Umschlag gepackt und sie hat dann Datum und ihre eigene Unterschrift außen drauf gesetzt. Normalerweise muss man sowas wohl beim Notar für ein gewisses Entgelt machen, was je nach Umfang des Buches stark variieren kann.

Ansonsten kann ich dir kleinfairlage.de empfehlen, da wird eine Leseprobe und evtl. ein Exposé oder ein Klappentext online gestellt und dann kommen die Verlage zu dir. Kostet gerade einmal 10€ im Jahr, ist also ganz gut. Man kann sich auch epubli mal angucken, aber mit denen habe ich noch keine Erfahrungen machen können, was nichts heißen muss. Ihre offizielle Website (epubli.de) sieht eigentlich ziemlich plausibel aus. Ich denke, dass du bei Kleinverlagen generell mehr Chancen hast, zu einem großen Verlag würde ich erst gehen, wenn du schon ein Buch veröffentlicht hast. Dann kannst du auch sagen "Hey, ich hab schon mal was veröffentlicht", was einen guten Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen dürfte.

Bevor man ans Veröffentlichen denkt, sollte man eine Menge geschrieben haben. Nur allzu oft werden Verlage mit Erstlingsergüssen bombardiert.

Schreib dein Manuskript erstmal zu Ende. Dann mach dich an die Korrektur und Überarbeitung. Such dir ein paar Testleser, möglichst nicht Freunde und Familie, sondern Menschen, die dich nicht schonen wollen und möglichst nicht einen grammatikalisch korrekten Satz schon als hohe Literatur betrachten.

Wenn du dann immernoch der Meinung bist, dein Manuskript sollte in die freie Wildbahn entlassen werden, such dir ein paar Verlage heraus, die dein Genre drucken. Schreib ein Exposé, wähle gute Stellen als Leseprobe aus und schau, was der Verlag sonst noch wünscht. Aber schick NIE unaufgefordert das komplette Manuskript los. Das ist der sichere Weg in die Ablehnung. 

Aber auch so: Stell dich besser darauf ein, nicht publiziert zu werden. Gerade junge Menschen ohne allzu viel Schreiberfahrung neigen zur gnadenlosen Selbstüberschätzung ihrer eigenen Manuskripte, marktübliche Seitenzahlen werden gerne ignoriert. Der Buchmarkt ist hart umkämpft, ein Verlag muß schon überzeugt sein, daß sich die Investition in ein Buch auch lohnt. In den Schubladen und auf den Festplatten der Welt schlummern endlos viele unpublizierte Romane. Und bei den meisten ist das auch gut so.

Ciao :-)

Ich bin auch Erstautorin und habe das Internet nach Verlagen durchwühlt die auch mein Genre veröffentlichen,denn nicht jeder Verlag veröffentlicht alles. Dann habe ich den ersten 10 Verlagen mein Manuskript geschickt (Expose`, Leseprobe). Dann musste ich warten und es kamen 2 Absagen nach 3 Monaten auf 5 warte ich (1Jahr später) immer noch.

Bin dann zu einer Literaturagentur gegangen, die mich bei den Verlagen vertritt und mein Manuskript weiter gibt.

1. Schick an ca 10 Agenturen (nicht Verlagen) deine Leseprobe (schau nach was sie genau wollen (ersten 30 Seiten, Expose`, Vita) und warte ab. Sind eigentlich recht schnell.

2. Diese Agenturen bekommen 15-20% von deinen Autorenhonorar, aber nur im Erfolgsfall. Das heißt, wenn der Verlag dich bezahlt bekommen sie davon ihr Geld. Sie bemühen sich natürlich dass dein Buch verlegt wird, sonst bekommen sie nichts.

3.Du schickst nur Leseproben nie das" Orginal Manuskript". So kannst du immer beweisen, dass du der Autor bist.

Hier die Liste mit den Agenturen falls du Interesse hast.

http://www.text-manufaktur.de/literaturagenturen.html

Viel Glück und sehr viel Geduld :-)

Hast Du mal bei einem Verlag angerufen und nachgefragt?

Falls nein, informier Dich doch mal bei einem bekannten Verlag. Die haben ja auch viele Kontakte und wissen viel. Oder frag mal in einer Bücherei nach!