Brüstungskanal richtig sägen?

3 Antworten

Kappsäge ist gut, Puk-Säge nur mit Gehrungsschiene. Nachbearbeitung mit der Feile nicht vergessen.

Wenn dus 100% gerade haben willst, dann wird dir nur die Kappsäge bleiben. achte bitte darauf, dass du ein blatt mit einer maximal mittelfeinen Zahnung verwendest, das "K" Logo für Kunstoff muss auf dem Blatt zu sehen sein...

beim Anlegen des Kanales immer mit dem Rücken nach unten. ist eine spannovrrichtung vorhanden, muss diese mit einer glatten Backe ausgerüstet sein.

das Problem ist, dass in 99% aller fälle die wände nicht ganz eben sind. d.h. wenn leichte Dellen im Putz sind, kann es auch bei einer 100% gerade geschnittenen kante vorkommen, dass der stoß nicht wirklich dicht wird.

ich schneide übrigens brüstungskanäle am liebsten mit einer Stichsäge (Metallblatt) Angerissen wird mit einem Anschlagwinkel. mein Kollege nimmt die kleine flex mit einer Millimeterscheibe, das geht auch sehr gut. die schnittkanten können mit einer schlichtfeile oder einem scharfen cutter entgratet werden...

lg, Anna

am effektivsten geht das mit einer kappsäge, bei der kann man den winkel einstellen , dadurch wird alles zu 100 % paßgenau wenn man es richtig macht und sich ein wenig zeit dafür läßt.

mit einer kleinen puk- säge wirst du nicht das gewünschte ergebnis erzielen.