Brücke in TAE Dose legen, um Splitter nicht mehr nutzen zu müssen?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

derzeit habe ich bei meinen Eltern eine recht alte Konfiguration einer DSL Leitung (TAE - Splitter - Modem - Router - Endgerät PC)

Naja. das ist die übliche Systematik ohne Annex-J.

gerne würde ich auch noch den Splitter entfernen, trotzdem aber noch das genutzt analoge Telefon nutzen.

Das geht mit herkömmlichem DSL nicht.

Das Telefon sollte ja direkt an dem TAE-F Stecker funktionieren, ohne jegliche Geräte.

Das stimmt, ja.

Und eigentlich sollte das Modem doch die benötigten Frequenzen auch ohne Splitter bekommen, falls ich richtig informiert bin.

Nein. Sehr wahrscheinlich wird der Router hier gar keinen Sync erhalten. Und selbst wenn, wäre die Stabilität miserabel.

Meine Idee ist nun, eine Brücke in der TAE-Dose zu legen, um einen Stecker (Port) für das Analoge Telefon und einen Stecker für den Router mit integriertem Modem zu nutzen.

Zum Einen darfst Du die WAD gar nicht modifizieren, da sie den Abschluss der anbieterseitigen Telefonverkabelung bildet, zum Anderen ist das überflüssig. Lass den Anschluss auf VOIP umstellen (All-IP), und hänge das Telefon an den Router. Dann (und nur dann) kann die DSL-Verbindung ohne Splitter hergestellt werden. Solltest Du einen Router gekauft haben, der kein Annex-J unterstützt, umtauschen. Spätestens 2018 sind die alten Anschlüsse obsolet.


BIERkessi 
Fragesteller
 18.08.2015, 14:20

Danke für die ausführliche Antwort, hat mir sehr bei der Entscheidung geholfen. Ich werde mich dann wohl noch über das Thema VoIP als solches schlau lesen und schauen, ob es ein deratiges Telefon wird, oder ich vorerst den Splitter in Betrieb lasse.

0

da die Geräte (Router und Telefon) dann ja praktisch parallel hängen hast du möglicherweise beim Telefonieren Rauschen. Da würde ein TAE-Kabel reichen, das die Kontakte links und rechts verbunden hat. Der Splitter soll ja die Frequenzbereiche aufteilen, wie eine Frequenzweiche. 


BIERkessi 
Fragesteller
 18.08.2015, 13:40

Danke für deine Antwort. In der Theorie könnte es aber funktionieren, richtig? Es wäre zumindest einen Versuch wert. Ich möchte die uralten Geräte nämlich an den Provider zurücksenden und so wenig Kabelsalat wie nötig vor Ort haben. Und den Anschluss auf VoIP umstellen um dann noch ein VoIP Telefon zu besorgen möchte ich vermeiden. Dann würde ich lieber mit dem Splitter leben.

0
FordPrefect  18.08.2015, 13:57
@BIERkessi

Ein VOIP-Telefon braucht man nicht, nur einen Router mit Telefoniefunktion.

0
FordPrefect  18.08.2015, 16:26
@unlocker

Das Telefon wird - zwar mit lautem Rauschen - schon noch gehen (Analogtelefonie ist fast unkaputtbar), aber der DSL-Sync bricht dann sofort zusammen, wenn man den Hörer abhebt.

0