Braucht man bei der Nutzung von einem Grafiktablet ein PC?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

In der Regel braucht man einen PC oder guten Laptop. Es gibt auch eigenständige Systeme, aber das sind nur sehr wenige. Beispiel Marktführer Wacom:

- Intuos (Pro) Reihe - Grafiktablett ohne Bildschirm zum PC Anschluss

- Cintiq (Pro) -Reihe  - Grafiktablett mit Bildschirm zum PC anschluss

-  Cintiq Companion/ Mobilestudio Pro - Eigenständige Geräte mit Betriebssystem

Sonst gibt es meines Wissens als eigenständige Systeme nur noch das Surface Pro und das MacBook Pro, die zum zeichnen geeignet sind. 

Das kommt auf dein Budget an. Im Prinzip (wenn du unter dem vierstelligen Bereich bleiben möchtest) sind die meisten Tablets nur über einen Laptop, PC, etc. nutzbar. Man hat entweder die Möglichkeit:

1. Ein Tablet, welches man anschließt. Allerdings nur
auf dem angeschlossenen Gerät das gezeichnete sieht. Du musst es dir wie eine schwarze Oberfläche vorstellen, welche nur zum Registrieren deines Zeichnens da ist. -untere bis mittlere Preisklasse- (reicht allemal für den Anfang. Sogar viele bekannte Zeichner arbeiten mit solchen Geräten. Und zwar erfolgreich!)

2. Ein Tablet, welches man ebenfalls anschließt. Auf diesem kann man genau den selben Screen sehen wie auf deinem Laptop. Allerdings ist es kein externes eigenes System. -mittlere bis obere Preisklasse-

3. Ein Tabletcomputer (ich nenne das jetzt einfach mal so) welcher wie ein Tablet funktioniert, allerdings ein komplett eigenes System ist und spezielll auf das Zeichnen ausgerichtet ist. Natürlich kann man auch diese Systeme mit einem Laptop, PC, etc. verbinden, muss jedoch nicht. Das braucht man zu Beginn jedoch nicht. Das macht evtl. für Leute Sinn, die damit im beruflichen Bereich unterwegs sind.

LG und ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen ;)