Brauche mal eine fachliche Meinung zu Skytec?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Neben der Sache die Senfquatscher schon erwähnt hat hab ich den Link gerade auch mal aufgerufen...

...also bei diesem Produktbeschreibungstext kann man ja einfach nur lachen - electronic.ramsch  ähh star weiß doch da selber nicht was er verkauft - und das Übersetzungsprogramm scheint genauso professionell zu sein wie dieser Sub ;-)

Aber gehen wir fachlich und sachlich auf ein paar Sachen ein die ich mich gerade frage:

600W??? gesamt? RMS? PMPO?

Also ich sehe da 2 Speakonausgänge an denen man Tops anschliessen kann - also sind da 3 Verstärkerkanäle im Modul - aber wie teilt sich die Leistung da denn nun auf? Infos Fehlanzeige! Bei welcher Frequenz wird dann zwischen Sub und Top getrennt? Wissen sie auch nicht....

Ich habe einen Sub der auch 3 Verstärkerkanäle hat - da ist bei einer Leistung von 3x 120W an 4Ohm ein riesiger Kühlkörper zur passiven Kühlung vorhanden. Es ist das gleiche Modul welches auch im Thomann CL112, dem 10er und 12er Sub vom Musicstore und auch in mpa Marlis und Milly verbaut ist.

Stärkere Subs des gleichen Prinzips haben dann ein aktiv gekühltes Modul und 3x 220W an 4Ohm - zB. Thomann CL115/118, Musicstore 15er.

Und was hat der Skytec? Weder einen passiven Kühlkörper nach außen noch innenliegende Kühlkörper mit Lüfter.

Leider stehen jeden Tag genug Deppen auf die sowas kaufen - so leider auch ein Bekannter der den Sub und 2 Skytec Tops für die Feier seines Geburtstags gekauft hat.

Aus dem Sub kam wenig bis nix - aus den Tops kam schlechter Klang der bei höherer Lautstärke dann noch von kratzenden Tönen begleitet wurde. Nach 10min höherer Lautstärke ging der Sub dann aus.... die Party war nur dadurch einigermaßen zu retten daß der Kollege seinen Heimkinosub aus der Wohnung geholt hat und am Skytec der Sublevel ganz rausgenommen wurde und nur noch die Verstärker für die Tops genutzt wurden - klang zwar immer noch Grotte aber mehr war nicht drin - war zu weit weg und schon zu spät daß ich mein Zeug hätte ranschaffen können.

Also bitte bitte bitte tu dir das nicht an und spar lieber ein bisschen mehr und kauf wenigstens den

https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Fame-audio-Soundpack-10-SUB-MKII-/art-PAH0012270-000

oder

http://www.thomann.de/de/the_box_cl_112_sub_mkii.htm

Beide haben das erwähnte Modul mit 3x 120W welches erfreulich rauschfrei ist und vom Pegel und Druck kommt da wenigstens was im Gegensatz zum Skytec ;-)

Und bitte als Tops nicht auch Mist kaufen - also so riesige möchtegern PA Teile mit riesen Bässen und Piezo Hochtönern die nur zur Gehörgangvergewaltigung taugen.


DJFelix 
Fragesteller
 16.06.2016, 14:20

Und welcher hätte so um die 500 Watt. Suche ja einen aktiven mit ca 500Watt oder mehr für an die 200€.

0
Thorsten667  16.06.2016, 15:30

Wenn du etwas Ahnung hättest wüsstest du, daß Watt alleine überhaupt nix aussagt. Ich würde da eher nach dem Schalldruck schauen ;-)

Was hast du eigentlich vor? Was für Equipment hast du schon?

Diese erwähnten "Systembässe" mit 3 Verstärkerkanälen sind eigentlich eine super Basis wenn man sich eine günstige passable Anlage zusammenstellen will, da man keine externen Amps, keine Frequenzweiche und keine rauschenden Aktivtops dazu braucht.

Der TNT 15 hat nur Verstärkung für sich selbst und kann nicht noch passive Tops mitversorgen.

0
DJFelix 
Fragesteller
 16.06.2016, 16:27
@Thorsten667

Tops brauche ich nicht. Habe 4 Stück an einem verstärker. Ich brauch den Sub für eine Garten Party damit man auch Bass zu hören hat.

0
DJFelix 
Fragesteller
 19.06.2016, 12:45
@Thorsten667

Würden die oben von dir erwähnten subwooofer bei einer Gartenparty ordentlich was raushauen? Und kann man an die Subs dann noch wirklich passive boxen anschließen. Und wenn ich an den TNT subwoofer noch eventuell ne passive box mit 150Watt anschließe würde ich dann 150Watt weniger von dem subwoofer an Leistung kriegen?

0
Thorsten667  19.06.2016, 19:07
@DJFelix

Was alle erwähnten Subwoofer "raushauen" erkennt man an der Schalldruck-Angabe und nicht etwa an der Leistung des Verstärkers (Watt).

Passive Tops kann man nur an die in der Hauptantwort anschliessen - aber du hast ja nach eigener Aussage sowieso 4 Tops an einem externen Verstärker - weshalb ich dann den mpa 18er empfohlen habe welcher der Günstigste mit dem höchsten Schalldruck (124dB) ist.

OK - du könntest ja mal schreiben welche 4 Tops du an welchem Verstärker betreibst. Wenn du da nix passables hast brauchst du evtl. auch gar nicht "soviel Sub" dazu ;-)

Und eigentlich müsste dann vor den Verstärker für die Tops und dem Subwoofer eine aktive Frequenzweiche welche das Signal sinnig für die jeweiligen Aufgabenbereiche aufteilt.

0
DJFelix 
Fragesteller
 19.06.2016, 22:07
@Thorsten667

Ich habe einen Pioneer a303R Verstärker und 4 grundig Box 8000

0
Thorsten667  19.06.2016, 22:31
@DJFelix

Ui - na dann würde ich eher an der vorhandenen Technik ansetzen.

1. Der Verstärker ist generell eher schwach

2. Man dürfte die 2 Pärchen Grundig Lautsprecher gar nicht parallel daran betreiben.

3. Wenn die Grundig Boxen mehr Leistung bekämen würden sie vielleicht schon ausreichen da sie dank ihrer 20cm Basschassis schon recht tief kommen.

0
DJFelix 
Fragesteller
 20.06.2016, 06:18
@Thorsten667

Und was sollte ich deiner Meinung nach machen

0
DJFelix 
Fragesteller
 20.06.2016, 07:21
@Thorsten667

Die boxen haben aber einen lautsprecheranschluss. 

0
Thorsten667  20.06.2016, 08:07
@DJFelix

Ja - und die Endstufe hat 4 Lautsprecherausgänge - muss nur je ein professioneller Speakonstecker ans Kabel ;-)

0
DJFelix 
Fragesteller
 20.06.2016, 09:32
@Thorsten667

Aber die boxen haben ein Schraubklemmen Anschluss und kein pa Profi anschluss

0
DJFelix 
Fragesteller
 20.06.2016, 13:42
@Thorsten667

Ergesagt habe ich die 2 grundig boxen und 2 nad800 boxen. Geht des mit denen auch?

0
dDPlayer  23.06.2016, 00:33
@Thorsten667

Das sind immer die richtigen, andere wegen mangelnder Sachkenntis ans Bein pissen, und dann selber nur Standardkram schreiben.

Bild dir nichts ein, das hätte jeder geschrieben, der schonmal nen XLR Stecker gesehen hat.

0
Thorsten667  23.06.2016, 01:07
@dDPlayer

Erstens bild ich mir nix ein und zweitens versteh ich deine doofe Anmache jetzt nicht - ist mir aber auch herzlich schnuppe.

Vielleicht habe ich den groben Fehler gemacht und bin davon ausgegangen, daß jemand der fein ein DJ vor seinem Namen hat auch wenigstens irgendwelche Grundkenntnisse hat und bin dann als es um Speakon Stecker am Kabel ging etwas entgleist - aber auch damit kann ich leben ;-)

0
dDPlayer  23.06.2016, 23:33
@Thorsten667

Ich Zitiere:
"Wenn du etwas Ahnung hättest wüsstest du, daß Watt alleine überhaupt nix
aussagt. Ich würde da eher nach dem Schalldruck schauen ;-)
"

Solche hochnäsigen und herablassenden Aussagen erlaubt sich Niemand, der nichts beweisen müsste.

Aber wenn du hier schon Leuten freundlicherweise den "Watt-ist-wichtig Aberglauben" nimmst, dann rede pflanz denen nicht direkt im Anschluss einen weiteren Aberglauben ein.
Aber du weißt sicher, weshalb die Angabe vom Endschalldruck und der Empfindlichkeit, auch im Bezug zur Leistung, unzureichend für eine solide beurteilung ist.

0
Thorsten667  24.06.2016, 00:42
@dDPlayer

Also ich wüsste nicht warum ich irgendjemandem was zu Beweisen hätte - meine Intention ist es hier lediglich Anderen zu helfen.

Mir persönlich tut es immer weh wenn Leute auf diese "Party (oder sogar PA) Box mit Fantastillionen Watt" Angebote anspringen - wo es dann außer wirkungsgradschwachen Riesenkisten und zerrendem Sound aus Piezotröten nix zu holen gibt.

Sieht aber mächtig aus und wenn ich mir mein Kinderzimmer damit zustelle bekommen meine Kumpels aber alle Augen. So ist leider die Denke von den Käufern solcher Sachen.

Es ist natürlich immer schwieriger Fremden etwas schriftlich zu erklären als wenn sie es einfach mal praktisch demonstriert bekämen. Und ja - du hast recht, daß der Felix hier vielleicht etwas von oben runter angeschrieben wurde. Er kann ja auch nix dafür, daß man gewisse Sachen hier immer wieder runterbeten muss damit die Leute sich keinen Kernschrott kaufen.

Und ja - Endschalldruck alleine ist jetzt natürlich auch nicht DAS Kriterium zur Beurteilung eines Lautsprechers. Und spätestens wenn wir dann von "empfundener Lautstärke" sprechen wird es dann auch komplexer da es ja nicht nur um Physik sondern auch um individuelle Sinneswahrnehmung geht.

Und in diesem Fall war ich leider mal nicht so geduldig wie sonst immer - das lag aber auch daran, daß man immer mit neuen Sachen überrascht wurde - erst ist es dies - dann doch was anderes - wo dann die vorherigen Lösungsansätze wieder hinfällig werden etc pp.

Da war bei mir halt irgendwo mal ein Punkt erreicht wo ich gedacht hab: Hey, das ist doch DJ Felix - was ist das denn für ein DJ?

Aber heute ist ja auch jeder DJ der Virtual DJ auf dem Laptop hat und über irgendein Equipment einen Ton erzeugt ;-)

naja - nix für ungut - alles wird gut - hoffe ich zumindest

0
dDPlayer  24.06.2016, 01:24
@Thorsten667

Deine Intention zu helfen deckt sich nicht mit deiner herrablassenden Art und Weise.

Wenn du deine Fachlichkeiten hier verbreitest, dann mach es doch wenigstens richtig.
Wirkungsgrad ist Verhältnis von Abgegebener zu zugeführten Leistung und der wird in Prozent angegeben und nicht in Dezibel.

Das was du mit "Schalldruck" meinst ist die Empfindlichkeit, und die hat nur eingeschränkt etwas mit dem Wirkungsgrad zu tun. Denn die Empfindlichkeit ist Gehäuseabhängig, der Wirkungsgrad nicht.

Bevor du mit deinen Weisheiten um dich wirfst "guck ich eher auf den Schalldruck" informier dich doch bitte erstmal über Arbeitswinkel und Messmethoden und du wirst sehen, bei der Empfindlichkeit wird, wie bei der Belastbarkeit, gelogen und betrogen ohne Ende.

0
Thorsten667  24.06.2016, 01:54
@dDPlayer

Aussage deinerseits: ich chill bei 130dB in meinem Zimmer

Alles klar - mach dein Ding!

Ich habe mir gewisse Fehler eingestanden und viele deiner Aussagen stimmen ja auch - nur man muss Wissen auch so vermitteln daß das Gegenüber einen versteht ;-) Und wo sämtliche Grundkenntnisse fehlen bringt eine komplizierte hochwissenschaftliche Erklärung auch nix.

Wenn man zugrunde legt was bei raus kommt wären wir uns doch glaub ich recht einig - ich habe zumindest einige deiner Antworten gerade mal gelesen und du hast zB. im Lowest Budget auch mpa Subs empfohlen.

Ok - ich halte vom t.amp E800 nicht so viel - aber wenn den jemand statt ner "Hollywood blau blinkend 3000W mit 2 Transistoren" kauft ist es auch OK ;-)

Und ja - ich weiß auch, daß die Angabe "xxdB/1W/1m" nicht wirklich den Wirkungsgrad angibt - wird aber trotzdem so gemacht, hab ich also nicht erfunden.

Und die Aussage "Watt hat nix mit Lautstärke zu tun" kann man bei dir auch lesen - und warum da jetzt bei mir mal "wenn du Ahnung hättest wüsstest du, daß" davorstand hab ich auch schon versucht zu erklären bzw. entschuldigen.

Und jetzt lass gut sein - haben den Thread hier schon genug missbraucht ;-)

Sachen an mich kannste gerne weiter per PN schreiben.

Und wenn du DJ Felix weiterhelfen willst kannste ja hier ne eigene Antwort verfassen.

0
dDPlayer  24.06.2016, 03:04
@Thorsten667

Dann viel Erfolg, dich hier weiterhin mit retadierten, satt mit Fachleuten, auseinander zu setzen.

Wer sowas wirklich wissen will eignet sich das selbst an ;)

0
DJFelix 
Fragesteller
 26.06.2016, 14:22
0
Thorsten667  26.06.2016, 15:54
@DJFelix

Das ist das günstigste Kompletpaket welches ich empfehlen kann.

Und das Modul im Subwoofer ist das gleiche wie Im Thomann CL112 oder den kleinen Musicstore Soundpack Subs.

1
DJFelix 
Fragesteller
 26.06.2016, 15:58
@Thorsten667

Ok danke. Ich werde mir wahrscheinlich dieses Paket holen

1
Thorsten667  26.06.2016, 16:13
@DJFelix

Der Subwoofer ist eine prima Basis - Schwachpunkt sind wie bei ähnlichen Sets auch die Tops.

Aber man kann ja auch experimentieren wie sich zB. deine Grundig an dem Sub machen.

Die JBL Control 1 Pro passen auch super zu dem Modul/Sub - so hab ich es zB. auch an meiner kleinsten Anlage mit einem ähnlichen Subwoofer der aber auch das gleiche Modul hat ;-)

1
Thorsten667  26.06.2016, 21:33
@DJFelix

Ich schreib dazu folgendes:

Zeig mir ein Video wo man alle Parameter der Kette nachvollziehen kann und wo die Milly dann kratzt.

Nur weil ein Noob da nen billiges Mischpult dran hat und die Milly kratzt heisst das noch lange nicht das sie das tut wenn man weiss was man tut ;-)

Also die Milly die mein Club für die gelegentliche Biergartenparties hat kratzt nicht - der Hochton der Tops wird etwas unangenehm aber das ist zu kompensieren.

Zum Behringer kann ich nix sagen.

0
DJFelix 
Fragesteller
 26.06.2016, 21:56
@Thorsten667

Und in fast allen Videos wo ich angeschaut hatte hat man einen Bass am Limit gehört 

0

Die Watt-Zahlen sind bei diesen Marken (elektronik-star)
sind immer total übertrieben.

Hinten steht 100 VA drauf – es saugt also 100 Watt
aus der Steckdose, und gibt 600 Watt an den Lautsprecher ab.

Hurra!! Ein Perpetuum mobile !!!

Viel zu Schade um damit Musik zu hören. Man sollte einen 50Hz Sinus Generator an den Mic Eingang hängen und den Strom wieder ins Netz einspeisen.

...und dann ganz ganz viel Geld verdienen....

Spaß Beiseite – was ist bei 100 Watt Aufnahmeleistung zu erwarten?

ca. 20-30 Watt RMS

Kauf die für etwas mehr Geld besser verarbeitetes Equipment!
Zu empfehlen sind die Marken
Behringer (sehr gut!)
Macki
The Box
DB

Etwas teurere Preisklassen sind dann:
Nexo
MartinAudio
HK Audio

LG
Chris


DJFelix 
Fragesteller
 15.06.2016, 15:25

Die sind aber teuer die marken

0
ChrisiBreu  15.06.2016, 15:30

Etwas ja!
Aber  du hast sicher länger Spaß damit und es hört sich sicherlich besser an!
Nur richtig laut aufzudrehen aber eine schlechte Soundqualität zu haben ist nicht gut!
Ich ärgere mich jedes mal wenn ich solche leute sehe welche ein sch*** Equipment haben,aber hauptsächlich laut aufdrehen!
Lg

0
DJFelix 
Fragesteller
 15.06.2016, 15:53
@ChrisiBreu

Ja klar. Habe mir aber mal n paar aktuelle Bewertungen durchgelesen und die hören sich halt garnicht schlecht an

0

Kauf nichts von Elektronikstar bzw SkyTec, Auna usw!!! Absoluter Müll!

Ich sage es so wie es ist skytec ist die größte scheiße die Angaben stimmen überhaupt nicht außer dem solltest du dann direkt die Feuerwehr rufen weil die Dinger anbrennen sobald mann sie ein bißchen belastet ich kann dir empfehlen gib mehr aus und hol dir avrs/verstärker und Lautsprecher von Bsp Denon Yamaha teufel elac Canyon usw die halten nämlich was sie versprechen habe selbst ein denon avr mit teufel Lautsprechern und die hören sich verdammt gut an also Finger weg von skytec

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung