Brauche ich ein VPN?

Das Ergebnis basiert auf 7 Abstimmungen

Nein 100%
Ja 0%

2 Antworten

Nun, unter diesen Umständen brauchst du natürlich kein VPN. Was nicht heißt, dass es nicht unter Datenschutzgesichtspunkten trotzdem sinnvoll sein könnte.

Es kommt immer gerne das Argument "Ich habe ja nichts zu verbergen". Nun, Menschen, bei denen das wirklich stimmt, tun mir leid. Jeder von uns hat Aspekte in seinem Leben, von denen er nicht möchte, dass sie jeder mitbekommt. Das muss ja gar nichts illegales sein, vielleicht einfach Persönlichkeitszüge, die man im Alltag eher nicht so offen zeigt, mehr oder weniger geheime Wünsche und Einstellungen...

Und da kommt jetzt Big Data ins Spiel. Nicht im Sinne irgendwelcher Verschwörungstheorien, sondern simple Algorithmen mit dem Ziel, zu Werbezwecken ein besseres Bild von dir zu bekommen - es geht eigentlich dabei nur um personalisierte Werbung. Denn ein VPN ist nicht in erster Linie zum Einsatz gegen Strafverfolger oder Regionalcodes gedacht, sondern gegen Data Tracking. Google tut es, Amazon tut es, etliche andere Unternehmen auch, denn es ist ein Milliardenmarkt.

Bei allem, was du online tust, hinterlässt du Datenspuren. Das ist zunächst einmal egal, da es sich ja nur um kleine Einzelinformationen handelt. Und nichts davon ist an und für sich illegal oder problematisch. Zumal du ja eigentlich zu recht davon ausgehen kannst, dass es keinen interessiert. Nur dass dieses Raster, wenn man es komplett analysiert, ein sehr komplettes Bild von dir zeichnet - Hobbys, Lebensstil, politische Einstellung, Persönlichkeit. Arbeitsplatz. Tagesablauf. Und nicht nur, welche Webseiten du besuchst. Suchanfragen. Shopping. Soziale Netzwerke. Navigation und Standorte. Alles davon ist einzeln nichtssagend, aber kombiniert ein mächtiges Analysetool.

Es gab da dieses berühmt gewordene Beispiel von Amazon USA, die einer jungen Frau häufig Werbung für Babybekleidung ausgespielt haben, schon Wochen, bevor sie wusste, dass sie schwanger war. Der Algorhitmus von AMZ hatte es aus ihren bisherigen Suchanfragenund Standorten geschlossen und Recht behalten.

Die Frage ist also nicht "Brauche ich ein VPN", sondern "will ich, dass Unternehmen im Netz alles über mich wissen?". Die Unternehmen werden es im Zweifelsfall nicht einsetzen, um dir zu schaden, sondern um Geld zu verdienen, und es ist ja bequem, wenn Google die eigenen Vorlieben kennt und Werbebanner dem entsprechen, was man sowieso gerade sucht. Aber die Vorstellung ist trotzdem nicht schön.

Ich muss gestehen, dass ich aus purer Bequemlichkeit im Normalfall auch ohne VPN surfe. Aber sinnvoll wäre es eigentlich anders.

Nein

Nein, das sind genau die Hauptpunkte für die ein VPN sinnvoll ist