BRAUCHE HILFE; TOTALE ANGST VOR BEWERBUNGSGESPRÄCH:KÖNNTE HEULEN

13 Antworten

Ich weiß es klingt komisch, aber Du musst Dir bewusst machen, dass es nicht so wichtig ist, dass Du genommen wirst und den Ausbildungsplatz bekommst. Damit schaffst Du Dir selbst eine lockere Basis. Zudem ist dein zukünftiger Chef auch nur ein Mensch und Du bist sicherlich nicht die Erste, die sich in der Firma auf einen Ausbildungsplatz bewirbt, somit hat auch er schon viel erlebt und höchstwahrscheinlich auch solche Menschen wie Dich, die nicht wissen, wie sie sich der neuen Situation stellen sollen.

Ich gebe Dir noch ein paar Tipps, womit Du noch besser vorbereitet bist. Informiere Dich über das Unternehmen gut, denn meist kommt die Frage 'Was wissen Sie denn schon über unser Unternehmen?'. Sage hier so viel wie möglich und stelle Du selbst auf jeden Fall auch noch die Frage am Ende, ob er/sie Dir denn noch mehr erzählen kann, damit Du das Unternehmen besser kennenlernst. Desweiteren schreibe alle Deine Stärken/Schwächen auf und wähle dann von jedem die 3 aus, die am besten zu Dir passen. Dein Chef/deine Chefin wird Dich morgen sicher danach Fragen und merkt dann, dass Du super vorbereitet bist. Nenne auf jeden Fall gleich viele Stärken und Schwächen, denn nennst Du mehr Stärken, so denkt er/sie Du bist arrogant und nennst Du mehr Schwächen, so denkt er/sie Du hast kein Selbstbewusstsein. Weitere Fragen werden sein, warum Du denkst in die Firma zu passen (antworte auf jeden Fall etwas über deine gute Teamfähigkeit, denn jeder ist teamfähig!!!) und warum ausgerechnet diese Firma und warum überhaupt dieser Beruf.

Und zum Schluss: halte Dir immer vor Augen, dass Du die Beste bist und das, was andere machen ist völlig egal.

Stell dir vor, die würden sich bei DIR bewerben. Schließlich geht es um DEINE Ausbildung, da sollen die schon gut sein, also prüf sie mal, ob sie für dich in Frage kommen!!! Dreh den Spieß / die Rollen mal um... heute erst mal in Gedanken, und, wer weiß, morgen vielleicht auch...?! :)

Mensch, was kann dir passieren? Meinst du, die sind dir feind? Sie wollen dich für sich gewinnen, und du sie für dich. Es ist ein bisschen wie Freundschaft schließen.

Toi-toi-toi! Glaub an dich. Wenn die dich nicht nehmen, haben sie dich nicht verdient! (und, das Leben geht "trotzdem" weiter! Wer weiß was dir vielleicht erspart bliebe...)

also, ich habe schon ettliche bewerbungsgespräche...und war immer locker...die kochen auch nur mit wasser..also net heulen...gar net verrückt machen, zieh dich ordentlich an und der rest ergibt sich..die meisten chefs sind total nett und freundlich!

Was du brauchst ist Sicherheit. Um SIcher im Vorstellungsgespräch zu werden kannst du dich auf einige Fragen vorbereiten. zum Beispiel (meiner Meinung nach die Wichtigsten Fragen) Warum dieser Beruf? Warum dieses Unternehmen? Was ist deine Motivation für diesen Beruf? Wo willst du in 5/10 Jahren stehen?

Das ist meiner Meinung nach das wichtigste. Wichtig ist das du dich bei deinem Vorstellungdgespräch nicht verstellst und immer du selbst bleibst. Schließlich will das Unternehmen dich einstellen und nicht irgendeine fiktive Rolle. Wenn man sich verstellst merken das die Personalreferenten sehr schnell.

Also ruhig bleiben Antworten auf die oben genannten Fragen parat haben und immer du selbst sein, dann passt das schon.

Selbstbewusstsein ist immer gut.

Viel Erfolg

Ich sitze auf der Seite der Arbeitgeber und ich kann dir nur sagen: - verstell dich nicht und sag ruhig das du aufgeregt bist - sei vorbereitet auf Fragen die kommen könnten - das sind auch nur Menschen, wie in der Schule zum Beispiel deine Lehrer. Also keep cool. - die Leute morgen wissen, das du neu ins Berufsleben starten möchtest. - und wenn Tränen kommen, dann hab ein Taschentuch in der Tasche und entschuldige dich, sag das es normalerweise nicht deine Art ist gleich zu weinen aber weil dir der Ausbildungsplatz so wichtig ist gehen die Nerven mit dir durch.

Aber ich glaube wenn du morgen erstmal da bist wird schon alles gut gehen...


Galipette87  26.09.2012, 22:57

Kann ich absolut bestätigen. Lieber zugeben, dass man nervös ist, als es irgendwie überspielen. Emotionalität ist ja auch eine Stärke!

Übrigens: ganz viele zittern vorher, spucken vllt sogar und sind dann auf einmal im Gespräch ganz gelassen. Vllt ist es auch bei dir so, dass du wieder klar denken kannst, sobald du im Raum stehst und siehst, dass die Menschen gegenüber dich freundlich begrüßen.

Viel Erfolg!

0