Botschaft der Ringparabel (1779), von G.E. Lessingf aus Nathan der Weise

5 Antworten

die ringparabel ruft dazu auf, dass man toleranter gegenüber anderen religionen ist. Anstatt dauernd darüber sich zu streiten welche religion denn nun die richtige ist, soll jede religion sich bemühen so gut wie möglich zu sein und allein sich so rechtfertigen.

Du findest im internet dazu viele erläuterungen.

die 3 Ringe stehen für die 3 Religion, Christentum, Islam und Judentum. Auf die Frage welche Religion die wahre ist, antwortet Nathan mit der Ringparabel. Die 3 Ringe lassen sich nicht unterscheiden, genauso wie die Religionen. Keine Religion ist die wahre, jede ist gleich viel wert.

http://www.judentum-projekt.de/lessingweb/Ringparabel.htm

Als kleine Hilfe. Im Endeffekt ist die Botschaft aber m.E. sehr leicht verständlich oder auch einfach ergoogelbar. Entweder du hast nicht wirklich darüber nachgedacht oder du hast sie gar nicht gelesen.


andreasolar  09.10.2012, 17:23

Und noch nicht mal gegoogelt! Schlimm das!

0

Die Ringe sind in diesem Fall eine Metapher und stehen für die 3 Religionen Christentum, Judentum und Islam. Da die Ringe nicht voneinander zu unterscheiden sind, weil sie gleich aussehen, so kann man das auf die Religionen übertragen, denn man kann nicht genau sagen, welche Religion die wahre ist. Schau doch einfach mal hier:

http://www.philipphauer.de/info/d/nathan-der-weise-szenarium/

Da hab ich auch reingeschaut, weil ich das Buch an sich nicht verstanden habe.

eschka

In der Ringparabel geht es um die verschieden Religionen (die ringe) und, dass sich erst nach der praktischen überprüfung der ausübung dieser religionen herausstellen kann, welche die richtige ist.