Boolesche Algebra mehrfach ausklammern?

2 Antworten

Man hätte ja noch ein paar Zwischenschritte zeigen können ;-)

(Für x1quer schreibe ich /x1, das ist vielleicht übersichtlicher.)

(/x1 * x2) + (x1 * /x2) + (x1 * x2)

(/x1 * x2) + (x1 * /x2) + (x1 * x2) + (x1 * x2)

Der doppelte Term (x1 * x2) ändert nichts am Ergebbnis.

umsortieren:

(x1 * /x2) + (x1 * x2) + (/x1 * x2) + (x1 * x2)

(x1 * /x2) + (x1 * x2) + (x2 * /x1) + (x2 * x1)

Aus der ersten beiden Termen x1 und aus den letzten beiden Termen x2 ausklammern:

x1 * (/x2 + x2) + x2 * (/x1 + x1)

x1 + x2


RedDevil1982 
Fragesteller
 28.10.2022, 12:19

Vielen Dank für deine Antwort. Eine Frage hätte ich dennoch dazu:

"(/x1 * x2) + (x1 * /x2) + (x1 * x2) + (x1 * x2)

Der doppelte Term (x1 * x2) ändert nichts am Ergebnis."

Wie/Woran siehst du, dass wenn du nochmal + (x1 * x2) hinten anhängst, dies nichts am Ergebnis ändert? Wie erkennst du dies?

0
tunik123  28.10.2022, 12:23
@RedDevil1982

Allgemein gilt a + a = a.

Das ist ja eine ODER-Verknüpfung und keine Addition.

Wenn das erste a wahr ist, dann ist auch das zweite a wahr. Wenn das erste falsch ist, dann auch das zweite. Man kann also einen "Summanden" ohne weiteres doppeln oder einen doppelten weglassen.

Das gilt auch für die UND-Verknüpfung.

1
RedDevil1982 
Fragesteller
 28.10.2022, 12:27
@tunik123

Super. Vielen Dank ich habs verstanden. Habe ein Informatik-Studium begonnen. Boolesche Algebra ist für mich Neuland, da ich aus der BWL komme.

0

Wenn man es rückwärts rechnet komme ich auf den Ursprung. x1*x2 ist zwar doppelt, aber das macht ja nichts bei einer oder-Verknüpfung (+ soll wahrscheinlich oder bedeuten)

  x1*(~x2+x2) + x2*(~x1+x1)
= (x1*~x2) + (x1*x2) + (x2*~x1) + (x2*x1)
= (~x1*x2) + (x1*~x2) + (x1*x2)

Also egal wie man die Umformung nennt, sie ist korrekt.

Bei x1*(~x2+x2) + x2*(~x1+x1) = x1 + x2 ist das ARgument, dass die Klammern immer wahr sind.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Mathematik

RedDevil1982 
Fragesteller
 28.10.2022, 12:25

+ ist Oder * ist UND

Danke für deine Antwort. D.h. wenn die Terme mit Oder-Verknüpft sind und ein Term doppelt vorkommt so kann ich den doppelten weglassen:

= (x1*~x2) + (x1*x2) + (x2*~x1) + (x2*x1)

= (~x1*x2) + (x1*~x2) + (x1*x2)

Oder einen Term doppelt hinhängen:

(/x1 * x2) + (x1 * /x2) + (x1 * x2)

hier hänge ich + (x1 * x2) nochmal an, da x1 und jeweils x2 in den anderen Termen steckt und ich dann die Distributiv-Gesetze anwenden kann. Somit

(/x1 * x2) + (x1 * /x2) + (x1 * x2)+ (x1 * x2)

0
Suboptimierer  28.10.2022, 13:27
@RedDevil1982

Ja, wenn A ein logischer Ausdruck ist, der einen Wahrheitswert liefert, dann ist A + A = A

Auch A * A = A

Im Gegensatz zur Rechnung mit Zahlen kann man beliebig oft einen logischen Ausdruck per oder verknüpft duplizieren.

0