BOHRsche Atommodell von einem Al3+ Ion?

2 Antworten

Hi, Al ist in der 3. Periode (3 Schalen) und der 3. Gruppe (3 Außenelektronen). Es kann daher zum Erreichen der Edelgaskonfiguration leichter 3 Elektronen abgeben (Kation) als 5 El. aufzunehmen. Die äußerste Schale hat demnach 3 Elektronen, die abgegeben werden, die darunterliegende 2. Schale 8 El. Da weniger Elektronen nach Abgabe vorhanden sind als Protonen im Kern, ist das Al 3-wertig positiv, ein Kat-Ion (Ionier waren ein griechischer Volkstamm, die "Wanderer"). Elektronenabgabe (Donation) nennt man Oxidation. Gruß Osmond

das Borsche Atommodell ist ein Schalenmodell.

Du schaust also in dein Periodensystem wieviele Schalen Aluminium hat, wieviele Protonen/Elektronen und wieviele Außenelektronen und ordnest dann alles an.

Denke daran wann ein Atom stabil ist und was der Unterschied zu einem Ion ist. Dann klappt das schon.


Steffichen2010 
Fragesteller
 06.09.2010, 17:40

Ja das weiße ich, weil man das bei Atomen so macht, aber wie ist das denn dann mit den Ionen und diesem 3+?

0
Snugbaer  06.09.2010, 17:43
@Steffichen2010

Ionen sind geladen. 3+ bedeutet, dass das Ion 3fach positiv geladen ist. Überlege dir was du an einem Atom verändern musst um die ehemals neutrale Ladung (gleichviele Elektronen wie Protonen) zu einer 3 Fach positiven Ladung zu machen. Stichwort Außenelektronen und Hauptgruppe

0