BMX Ritzel am Hinterrad Wechseln

Ritzel - (Fahrrad, Reparatur, reparieren)

2 Antworten

1. Gegen den Uhrzeigersinn. Ist immer so, dass der / die Ritzel durch den Antritt fester gezogen würde, nicht lockerer. Sonst könnte er sich ja während der Fahrt lösen. 

2. Der ist kompatibel, jeder Freilauf Zahnkranz mit Schraubgewinde sollte kompatibel sein. Empfehlenswerter für höhere Übersetzungen ist aber ein Zahnkranz mit weniger Zähnen, für dein Bike wäre das Beste ein Ritzel mit 13 Zähnen, richtige BMX Bikes haben normal Ritzel mit 9 Zähnen (auch wenn es nicht nach viel klingt, macht einen riesigen Unterschied). Die sind aber nicht kompatibel. Der hier wäre super, Odyssey Parts sind normal auch sehr robust: http://www.mountainbikes.net/mtbikes/produkt.cfm?pnr=21416&prodid=53742


FelixLingelbach  03.04.2015, 01:32

Den bekommt man drauf und auch wieder runter, aber wie kriegst du seinen ab?

0
downhillmaster  03.04.2015, 12:04
@FelixLingelbach

Ach ja... Den Teil der Frage hab ich wohl gekonnt unabsichtlich übersehen facepalm Ich denke, Kuku´s Vorschlag ist da der Beste, mir fällt auch nichts Sanfteres ein. Am Besten dann so ein Werkzeug (Im Primzip sollte in die geflexte Kuhle ja so ziemlich jeder Maulschlüssel mit dem Griff passen) im Schraubstock einspannen, dann hat man nen besseren Hebel und kann das Rad, wenn es davon abrutscht, auch mit einem Seil oder so nach unten einspannen.

Alternativ, wenn das nicht funzt, kann man auch versuchen, den Freilauf zu blockieren, durch die Kuhle könnte man ja auch etwas zwischen zwei bis vier der Sperrklinken klemmen, kleine Muttern oder ähnliches, was nicht so leicht verrutscht, dann kann man auch mit der Kettenpeitsche ran.

0
downhillmaster  03.04.2015, 15:55
@FelixLingelbach

Ich hab ja auch ein paar solcher Freilaufkränze (aus vergangenen Basteleien am Dirtbike) und die Abdeckringe hab ich bei keinem abbekommen... Ich weiß, da gibt es eine Zange für (vielleicht gibt es da auch ein starres Werkzeug, wäre mir aber neu), die hatte ich sogar, aber nach ein paar Versuchen mit ordentlich Krafteinsatz waren die Spitzen der Zange so runter, dass sie nicht mehr griff... Die Abdeckung sitzt bei den Teilen mindestens genauso fest wie der ganze Freilauf, aber bieten noch weniger Angriffsfläche...

0

Bei dem Ritzel von Downhillmaster sieht kreuzweise die Einkerbungen für das Abziehwerkzeug. Ich sehe das bei deinem Ritzel nicht und kann auch die Firma nicht lesen. Da du das alte Teil nicht mehr brauchst kannst mit der Flex, bei entfernter Achse, dir selber einen Schlitz hinein schleifen und dann mit einem passenden Werkzeug runterziehen. ZB mit einem Flachen Schraubenschlüssel quer, ich nehme dazu den Schlüssel von Campagnolo für das Mittelgetriebe. Der sieht aus als wäre er von einem mehren mm dicken Blech raus gestanzt worden ist aber harter Werkzeugstahl 

Alles was den innersten dunklen Ring deines Freilaufkörpers vom Ritzel gut greifen kann ist ok. Aber zerstöre nichts von der Alunabe.


kuku27  03.04.2015, 09:24

Alternativ kannst den Freilauf zerlegen indem du den breiten Ring runter schraubst. Der Ring hat 2 runde Vertiefungen da wird normalerweise das passende Werkzeug zum zerlegen angesetzt. Duknnst aber auch mit einem Schraubendreher, Körner oder kleinem Durchschlag dort ansetzen und mit kleinem Hammer gegen die Uhrzeigerdrehrichtung aufdrehen. Dann zerfällt der Freilauf und du kannst denn Rest mit einer großen Wasserpumpenzange abschrauben.

0
FelixLingelbach  03.04.2015, 10:53
@kuku27

Hört sich irgendwie unprofessionell an, ich sehe aber auch keine andere Möglichkeit. Ist das Teil vielleicht falsch herum draufgeschraubt, so dass die Nuten für ein Werkzeug auf der Rückseite liegen?

1
downhillmaster  03.04.2015, 11:44
@FelixLingelbach

Dann wäre der Pfeil aber nicht zu sehen, ebensowenig sonstige Aufschriften (sind normal nur einseitig beschriftet), und sowieso könnte er doch dann nur rückwärts fahren?

1
kuku27  03.04.2015, 16:35
@FelixLingelbach

manchmal ist unprofessionell sehr effektiv. :-) Aber das passende Werkzeug kaufen nur um das Teil professi9onell abzuschrauben und dann weg zu werfen bringt es auch nicht.

0