Bitte dringend Hilfe bei mathe?


24.01.2024, 08:09

Das ist das was ich bei A) und B) bisher habe

Ich weiß einfach nicht wie ich bei b im zweiten Teil weitermachen muss und c versteh ich gleich recht nicht. (Vektoren hab ich als Thema dazu gefügt weil ich einfach so viele Antworten wie möglich haben wollte die mir helfen können)

Halbrecht  24.01.2024, 07:25

 Ich komm irgendwie nicht auf das richtige Ergebnis und um zu überprüfen brauch ich nun mal was richtiges :/

poste deine ergebnisse und wir helfen

und warum hast duVektoren alsThema ?

amylvjy 
Fragesteller
 24.01.2024, 08:09

Hab ich gepostet

2 Antworten

b)

p(erstes Feld Elefant) = 3/15

p(zweites Feld Elefant) = 2/14

p(zweimal Elefant) = 3/15 * 2/14 = 1/35

Bei 35 Karten ist daher 1 Hauptpreis zu erwarten.

###

Sei X die Anzahl der Hauptpreise bei 35 Karten.

gesucht p(X > 2) = p(X >= 3)

Berechnen über die Binomialverteilung mit n=35 und p=1/35

p(X >= 3) ~ 0.077603315

c)

p(zweimal Elefant) = 3/15 * 2/14 = 1/35

p(zweimal Affe) = 4/15 * 3/14 = 2/35

p(zweimal Fisch) = 2/35

p(zweimal Vogel) = 2/35

Erwartungswert Gewinn des Verkäufers:

E(G) = 1 - 1/35*10 - 2/35*(3+1+1) = 3/7 ~ 0.43 DM

Der Gewinn soll 0.50 DM betragen durch Reduzierung des Hauptpreises von 10 DM.

Es muss also gelten:

1 - 1/35*x - 2/35*(3+1+1) = 0.50

Nach x auflösen:

x = 7.5

Der Hauptpreis muss auf 7.5 DM reduziert weden.


amylvjy 
Fragesteller
 24.01.2024, 08:16

das klingt sehr gut. Ich melde mich heute Nachmittag nochmal ob das bei mir genauso funktioniert. Vielen Dank!!

0

am besten machst du ein baum am anfang hast du 15 möglichkeiten dann 14 also bei den elefanten 3/15 * (2/14) zum beispiel für die chance 2 elefanten nacheinander frei zu rubbeln