Bis welche Klasse Hausaufgaben kontrollieren?

4 Antworten


1.Wie lange haben eure Eltern die Hausaufgaben kontrolliert ?

Das kann man nicht pauschalisieren. Ich kann mich nicht erinnern, dass meine Hausaufgaben von meinen Eltern kontrolliert wurden.
I.d.R. bliebt es bei der Frage: Und, hast Du alle Aufgaben gemacht ?
Ich könnte mir aber vorstellen, dass das auch was damit zu tun hat, dass sie niemals annehmen mussten, dass ich die Aufgaben NICHT gemacht hätte.

Die einzige echte Kontrolle war die Mitarbeits- bzw. Heftnote die ja von meinen Eltern unterschrieben werden mussten.



Meine große Tochter ist jetzt auf einen Ganztags-Gymnasium, da gibt es typischerweise keine Hausaufgaben - außer Vokabel lernen.
Die lernen meine Frau und ich regelmäßig abends mit ihr (per Abfragen).
Fällt das bei Dir auch unter "Hausaufgaben" kontrollieren ?

In der Grundschule war bei ihr eine 'Kontrolle' auch nicht wirklich nötig,
aber ich denke wenn ich von den Lehrern die Rückmeldung (über Noten/'blaue Briefe') bekommen hätte, dann hätte ich sehr wohl kontrolliert. Nicht der 'Kontrolle' wegen, sondern weil sie lernen muss, dass Hausaufgaben WICHTIG sind. Der Lehrer hat es ja offenbar NICHT geschafft das zu vermitteln.

Also pauschal:
Wenn es keinen Anlass zur Kontrolle gibt, dann vertraue ich - nach anfänglicher Kontrolle - zunächst auf die Aussage des Kindes.
Gehen die Noten in den Keller, dann steigt die Kontrollrate !

Würde sie, wenn ich Kinder hätte, regelmäßig kontrollieren, egal in welcher Klasse.

Ich habe auch einen Bruder der in der 4 Klasse ist, meine Mutter kontrolliert seine Hausaufgaben nur noch in manchen Fächern. Es kommt natürlich auch auf die Noten in bestimmten Fächern an.

Ich habe sie seit der 2 klasse immer in der pause gemacht!