Bin ich zu groß (reiterlich)?


06.04.2023, 22:53

Ich habe auch genug reiterfahrungen. Ich reite seit 8 Jahren


06.04.2023, 23:04

Schonmal im Voraus danke fürs antworten:)Lg<3

4 Antworten

Ich habe auch genug reiterfahrungen. Ich reite seit 8 Jahren

Dann gibt es doch bestimmt eine Reitlehrer/in die euch beim Kauf Unterstützen und beraten kann.

Bitte wendet euch an diese und folgt ihrer Empfehlung

Das deine Eltern sich ein Pferd kaufen wollen und das du es dann reiten darfst ist natürlich erstmal sehr nett von denen.

Von deinem Schreibstil her wirkst du noch sehr jung, weshalb du definitiv noch wachsen wirst.

Jetzt gerade würde das Größentechnisch noch passen. Wenn das Pferd gesund gearbeitet ist und auch weiterhin so gearbeitet wird.
In nicht allzu langer Zeit wirst du allerdings zu groß sein.

Dann wären deine Eltern ziemlich blöde, wenn die sich ein Pferd kaufen nur weil du „verliebt“ bist. Sowas macht man nicht. Man nimmt eine Person, vorzugsweise den Trainer, mit viel Ahnung mit und der berät einen dann.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Jahrzehnte Erfahrung - eigene Pferde - eigener Stall

Verliebt ist der schlechteste Ratgeber beim Pferdekauf. Viel wichtiger ist - was möchtest du mit dem Pferd machen? Welche Anforderungen hast du? Was passt zu deinen reiterlichen Fähigkeiten, wo willst du dich hin entwickeln?

Wenn du gewichts- und größentechnisch als Jugendliche im Wachstum bereits jetzt schon an der Grenze für das Pony bist, geht es natürlich nicht langfristig klar. Weißt du ja aber doch sicher selbst, wenn du schon länger reitest.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

mit 1,50m handelt es sich um ein pferd, nicht um ein pony.

meine kristallkugel sagt mir, dass du noch erheblich wächst und dass ihr euch deshalb nach einem grösseren pferd umsehen solltet.

denn ein pferd mit 1,50m stockmass hat nur 1,40m - 1,42m rückenhöhe.

es geht übrigens nicht ums verlieben und auch im prinzip nicht wirklich um den kaufpreis. billige und teure pferde kosten im täglichen unterhalt dasselbe, den preis für das teurere pferd hat man schnell wieder drin, weil es weniger oft den tierarzt und weniger oft beritt braucht.

man kauft das pferd, das zu einem passt. das ist nur selten das pferd, in das man sich verliebt hat.

liebe macht übrigens blind. und aus lauter liebe schmeisst man dann das geld für mehrere ankaufsuntersuchungen raus. meist haben die pferde rücken oder beugeprobe. oder sie haben relevante gang- und stellungsfehler.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!